KANTON THURGAU

Beim Unfall wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)
Kanton

Alkoholisiert verunfallt

Beim Unfall wurde niemand verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Nach einem Verkehrsunfall in Märwil musste am Freitagmorgen ein alkoholisierter Autofahrer seinen Führerausweis abgeben. Verletzt wurde niemand. ...
weiterlesen →
Kanton

Auf der Brücke kollidiert

Die Autofahrerin wurde beim Unfall leicht verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 31. Januar 2025 Bei einem Verkehrsunfall auf der Brücke in Istighofen wurde am Donnerstag eine ...
weiterlesen →
Kanton

«Wild & Jagd»: Museumsführung für Menschen mit Sehbehinderungen

An der Führung können verschiedene Objekte mit den Händen erforscht werden: ein Wolfsfell, das Skelett eines Wolfkopfes, das Skelett eines Rehkopfes mit einem Geweih, das ...
weiterlesen →
Kanton

Erdbeben! Fluch und Segen des Unberechenbaren

Ein Blick tief ins Innere unseres Planeten: Mithilfe von Erdbeben wird die Erde «durchleuchtet», ähnlich einem medizinischen Ultraschall. Ein bewegender Blick in die Geschichte unseres ...
weiterlesen →
Kanton

Ostschweizer Kantone verstärken Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Vereinbarung zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen und Thurgau betreffend Datenschutz genehmigt. Dies ist ein ...
weiterlesen →
Regierungsrat Dominik Diezi sieht den Thurgau in Sachen Bauwesen auch im Jahr 2025 stark herausgefordert
Kanton

Ohne finanzielle Mittel ist die Infrastruktur gefährdet

Der Chef des kantonalen Departements für Bau und Umwelt, Regierungsrat Dominik Diezi, äusserte sich zuversichtlich, dass der Souverän die wichtigen Thurgauer Infrastrukturprojekte trotz knapper Kantonsfinanzen ...
weiterlesen →
wappen kanton thurgau WYFELDER – lokal informiert
Kanton

Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide

Die finanzielle Situation der Thurgauer Gemeinden hat sich im Rechnungsjahr 2023 verschlechtert. Weniger Gemeinden als in den Vorjahren halten alle oder fast alle Richtwerte ein. ...
weiterlesen →
Kanton

Thurgauerinnen und Thurgauer haben kurze Arbeitswege

Sieben von zehn Thurgauer Pendlerinnen und Pendlern sind weniger als eine halbe Stunde unterwegs, zwei Drittel setzen für den Arbeitsweg auf das Auto, die Mehrheit ...
weiterlesen →
Kanton

Thurgau: Festnahmen bei koordinierter Aktion

Am Dienstag fand im Oberthurgau und in der Region Kreuzlingen eine koordinierte Aktion zur Bekämpfung von Einbruch- und Einschleichdiebstählen statt. Ein 27-Jähriger konnte kurz nach ...
weiterlesen →
Zahlenwand im Ausstellungsraum «dussä – Thurgauer Landschaft wirkt!»
Kanton

Tischgespräch mit der Kantonsstatistikerin

Zahlenwand im Ausstellungsraum „dussä – Thurgauer Landschaft wirkt!“ Statistische Informationen sind für das Funktionieren des öffentlichen Lebens unverzichtbar. Wie im Kanton Thurgau Daten erfasst, auswertet ...
weiterlesen →
Der Mofafahrer wurde bei der Kollision mit dem Auto verletzt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)
Kanton

Weinfelden: Mofafahrer bei Kollision verletzt

Bei der Kollision mit einem Auto wurde am Montagmorgen 6. Januar 2025 ein Mofafahrer in Weinfelden leicht verletzt. Er musste durch den Rettungsdienst ins Spital ...
weiterlesen →
schweizer franken thurgau geld kanton wappen weinfelden wyfelder
Kanton

1’441 Franken zahlen Thurgauerinnen und Thurgauer 

1’441 Franken zahlen Thurgauerinnen und Thurgauer im Schnitt monatlich Miete, wenn sie in einer 4-Zimmerwohnung leben. 4- Zimmer-Wohnungen sind die Wohnungsgrösse, die im Thurgau am ...
weiterlesen →
Der verunfallte Autofahrer musste von der Rega ins Spital geflogen werden Bild- Kantonspolizei Thurgau
Kanton

Bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Der verunfallte Autofahrer musste von der Rega ins Spital geflogen werden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Autofahrer musste am Mittwoch nach einem Selbstunfall auf der Autobahn ...
weiterlesen →
Mehrere Feuerwehren mussten in der Silvesternacht wie hier in Weinfelden wegen kleinerer Brände ausrücken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)
Kanton

Thurgau: Bilanz Silvesternacht

Mehrere Feuerwehren mussten in der Silvesternacht wie hier in Weinfelden wegen kleinerer Brände ausrücken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Der Jahreswechsel ist aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau ...
weiterlesen →
Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin
Kanton

Simone Schmid wird neue Kantonsarchäologin

Simone Schmid übernimmt per 1. Juli 2025 die Leitung des Amtes für Archäologie des Kantons Thurgau. Sie folgt auf den langjährigen Kantonsarchäologen Hansjörg Brem, der ...
weiterlesen →
wappen kanton thurgau WYFELDER – lokal informiert
Kanton

Trotz Eintrübung ist die Finanzlage der Politischen Gemeinden solide

Die finanzielle Situation der Politischen Gemeinden im Kanton Thurgau hat sich 2023 gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Weniger Gemeinden als in den Vorjahren hielten alle oder ...
weiterlesen →
david keller mediazeit WYFELDER – lokal informiert weihnachten 2024 neujahr 2025 gruss
Angebote

Mit WYFELDER durch die Festtage ins neue Jahr: Lokal informiert, weltweit erreichbar

Lokal, schnell, unkompliziert und dank der Online-Präsenz weit über die Stadtgrenze hinaus sichtbar: WYFELDER – lokal informiert begleitet Sie auch im neuen Jahr mit allem ...
weiterlesen →
Kanton

Textilcontainer beschädigt

Am Textilcontainer entstand Sachschaden. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Am Montagabend wurde in Wuppenau ein Textilcontainer durch eine unbekannte Täterschaft beschädigt. Am Container entstand Totalschaden. Kurz vor ...
weiterlesen →
Kanton

Regierungsrat erhöht den Anteil erneuerbarer Energie beim Heizungsersatz

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Energienutzungsverordnung verabschiedet. Die Anpassung ergibt sich aus dem vorgegebenen Pfad im aktuell geltenden Gesetz über die ...
weiterlesen →
Kanton

Nach Kollision weitergefahren

Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Ein Autofahrer verursachte am Dienstagabend in Wuppenau einen Selbstunfall und entfernte sich vom Unfallort. Verletzt wurde ...
weiterlesen →
schweizer franken geld
Kanton

Letzte Möglichkeit zur Prämienverbilligung

Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2024 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2024. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und trotzdem ...
weiterlesen →
Schulsport
Kanton

Rückenwind für den Freiwilligen Schulsport

Im Kanton Thurgau wird der freiwilligen Schulsport ab dem 1. Januar 2025 gezielt gestärkt. Für Thurgauer Kinder und Jugendliche sollen die täglichen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten ...
weiterlesen →
Kaugummi
Kanton

Weggeworfene Zigarettenstummel kosten im Thurgau 300 Franken Busse

Der Kanton Thurgau verschärft das Abfallgesetz und erhöht Bussen für Littering ab 2025. Für einzelne Kleinabfälle wie Papier, Verpackungen, Kaugummi oder Essensreste beträgt die Busse künftig 150 ...
weiterlesen →
rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo
Kanton

Die Arbeitslosenquote stagniert im Kanton Thurgau 

Per 30. November 2024 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Thurgau 3’421 arbeitslose Personen registriert. Damit steigt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem ...
weiterlesen →
Kanton

183 Millionen Franken für die individuelle Prämienverbilligung

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat die Änderung der Krankenversicherungsverordnung genehmigt. Die Revision betrifft drei Bereiche: die individuelle Prämienverbilligung (IPV), die Definition des Verlustscheins und ...
weiterlesen →
littering abfall weinfelden kantont thurgau WYFELDER – lokal informiert
Kanton

Regierungsrat erhöht die Bussen für Littering

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat das revidierte Abfallgesetz per 1. Januar 2025 in Kraft gesetzt und die dazu gehörende Verordnung über die Abfallbewirtschaftung genehmigt. ...
weiterlesen →
Kanton

Deutliche Zunahme der Pflegetage in Psychiatrien und Rehakliniken

Im Jahr 2023 erbrachten die Thurgauer Kliniken 2,3 % mehr Pflegetage und stockten dafür die Anzahl Vollzeitstellen um 1,6 % auf. Auf der Seite der Krankenhäuser ...
weiterlesen →
Tag der Freiwilligen
Kanton

Internationaler Tag der Freiwillligen

Zum diesjährigen Internationalen Tag der Freiwilligen sagt benevol Thurgau «Dankeschön» mit einer süssen Aktion. 1000 Schoggi-Goldtaler werden rund um den 5. Dezember im Thurgau verteilt ...
weiterlesen →
Kantonswappen Thurgau
Kanton

Daten zum Grossen Rat als Open Government Data

Auf der Thurgauer Plattform für offene Verwaltungsdaten (OGD) data.tg.ch stehen nun noch umfangreichere Datensätze zum Grossen Rat zur freien Nutzung bereit. Die Daten sind kostenlos ...
weiterlesen →
Kanton

Voraussetzungen für internationale Spitzenforschung geschaffen

Feierliche Eröffnung des neuen Instituts für Intelligente Systeme und Smart Farming (ISF), von links die Thurgauer Regierungsrätin Denise Neuweiler, Institutsleiter Dejan Šeatović und der Rektor ...
weiterlesen →

Ihr Beitrag auf WYFELDER

Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Ihre Nachricht an uns.

Nach oben scrollen