KANTON THURGAU
Kanton informiert: Instandsetzung des Damms in Weinfelden beginnt im Juli
Jetzt vormerken: Berufs- und Studienberatung – Termine im zweiten Halbjahr 2025
Dein Beitrag auf WYFELDER – lokal informiert
«Ich gelobe es»
Neue Planungsgrundlagen für Regionen und Gemeinden schaffen
Weinfelden: Bei Kollision verletzt
Bushaltestelle in Amlikon-Bissegg wird unter Vollsperrung saniert
Die Zahl der Familienhaushalte mit Kindern wächst nur moderat
Arenenberger Tag 2025: Ein Tag voller Erlebnisse
Roger Strub wird Leiter der kantonalen Denkmalpflege
800 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner im ersten Quartal
Frau schafft – Zeitreise in den Haushalt von einst
«Thurgauer Outdoor-Kultur»: Vielfalt und Frischluft
Vollsperrung der Kreuzlingerstrasse in Märstetten wegen Sanierungsarbeiten
Mettlen: Brand einer Scheune
Neun Spielgruppenleiterinnen und -leiter erhalten die Purzelbaum-Auszeichnung
Mountainbike-Konzept geht in die Vernehmlassung
Ruth Faller Graf übernimmt das Departement für Justiz und Sicherheit
Neue Präsidien des Grossen Rates und des Regierungsrates
Eintauchen und Auftanken: Thurgauer Sommer auf dem Wasser
Mit gutem Beispiel voran: «cool and clean» setzt Zeichen für Verantwortung im Sport
Amlikon-Bissegg: Quad-Fahrer verunfallt
Weinfelden: Einschleichdieb festgenommen
Neuer Leitfaden für Wohnbauten im ländlichen Raum
Kantonale Liegenschaftensteuer wird abgeschafft
Ruth Faller Graf in den Regierungsrat gewählt
Naturkundlich-archäologischer Rundgang durch den Schlosspark Arenenberg
Vor 80 Jahren. Menschen im Thurgau am Ende des Zweiten Weltkriegs
Die Lage für die Thurgauer Industrie ist schwieriger geworden
Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2025
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (LesebriefI gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.