KANTON THURGAU

Kanton

Bewegung macht Schule

14 Primarlehrpersonen aus dem Kanton Thurgau zeigen, wie ihr Unterricht dank vielfältiger Bewegung lebendig wird. Sie haben die Weiterbildung «Purzelbaum für Primarschulen» erfolgreich abgeschlossen und ...
weiterlesen →
Kanton

Thurgauer Wirtschaft mit Herzblut und Vielfalt

Die Wirtschaftsförderung Thurgau zeigt sich stolz auf die starke und vielfältige Unternehmenslandschaft im Kanton. Über 21’000 Unternehmen – vom traditionsreichen Familienbetrieb über internationale Global Player ...
weiterlesen →
Die Mitglieder der SP Thurgau stimmen einstimmig Ja zur Initiative für eine Zukunft.
Kanton

Ja zu einer Zukunft und zu Service public, Nein zu Service-citoyens

Die Mitglieder der SP Thurgau stimmen einstimmig Ja zur Initiative für eine Zukunft. Die SP Thurgau diskutierte an ihrer Mitgliederversammlung in Kreuzlingen die nationalen Abstimmungsvorlagen ...
weiterlesen →
Kanton

Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz

Christina Pagnoncini ist die neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz. Die 53-jährige gelernte Hochbauzeichnerin und Projektleiterin aus Berg TG übernimmt die Leitung per 1. November 2025. Christina Pagnoncini wurde vom Vorstand ...
weiterlesen →
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone trafen sich im Wasserschloss Hagenwil.
Kanton

Strategische Zusammenarbeit in der Ostschweiz ist auf Kurs

Die Regierungen der Ostschweizer Kantone trafen sich im Wasserschloss Hagenwil. Die Regierungen der vier Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserhoden und Thurgau haben sich ...
weiterlesen →
Kanton

slowUp Bodensee bleibt erhalten

Romanshorn, 28. Oktober 2025 – Der slowUp Bodensee wird auch in Zukunft stattfinden. Dank vereinter Kräfte, grossem Engagement aller Beteiligten und neuen Finanzierungsansätzen zeigt die ...
weiterlesen →
Kanton

Projekte für das Werk2 können eingereicht werden

Die Webmaschinenhalle Werk2 in Arbon, die zu einem interdisziplinären Themenhaus und zu einem neuen kulturellen Erlebniszentrum entwickelt werden soll, wird bis 2033 zwischengenutzt. Alternierend soll ...
weiterlesen →
Spieler des SC Kreuzlingen im Gespräch mit Martin Leemann an der Sportehrung 2023
Kanton

Sportehrung Thurgau in Kreuzlingen mit Schwinger Domenic Schneider

Spieler des SC Kreuzlingen im Gespräch mit Martin Leemann an der Sportehrung 2023 Am Freitag, 21. November 2025, lädt das Sportamt Thurgau in Kreuzlingen zur ...
weiterlesen →
Kanton

Salz und Zucker – Basel-Landschaft besucht den Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat sein Regierungskollegium aus Basel-Landschaft zu einem Besuch empfangen. Nebst einem Einblick in die laufende Kampagne der Zuckerfabrik Frauenfeld und ...
weiterlesen →
Beim Verkehrsunfall entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)
Kanton

Berg: Alkoholisiert Unfall verursacht

Beim Verkehrsunfall entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) Bei einer Kollision zwischen zwei Autos entstand am Donnerstagabend in Berg Sachschaden. Ein Fahrer ...
weiterlesen →
Die Kartoffeln lagen über rund 300 Meter verteilt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)
Kanton

Weinfelden: Ladung verloren

Ein Traktorfahrer verlor am Mittwochmorgen in Weinfelden mehrere Tonnen Kartoffeln von seinem Anhänger. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 7.15 Uhr war ein Traktorfahrer mit zwei ...
weiterlesen →
Kanton

Edit-a-thon: Gemeinsam Geschichte schreiben

Kollaboratives Arbeiten am Edit-a-thon. Das Historische Museum Thurgau und die Kantonsbibliothek Thurgau laden am Sonntag, 9. November 2025, von 11 bis 15 Uhr zur dritten ...
weiterlesen →
Revierförster Sebastian Bänteli, Reto April, Präsident der Bürgergemeinde Ermatingen, und Kreisforstingenieur Ulrich Ulmer im Pflanzgarten. Hier werden die Eichen mit Samen aus dem eigenen Wald während zwei Jahren aufgezogen.
Kanton

Die Eiche: Wie eine Baumart die Thurgauer Wälder bereichert

Revierförster Sebastian Bänteli, Reto April, Präsident der Bürgergemeinde Ermatingen, und Kreisforstingenieur Ulrich Ulmer im Pflanzgarten. Hier werden die Eichen mit Samen aus dem eigenen Wald ...
weiterlesen →
Kanton

Frauenfeld: Polizeiunihockey-Schweizermeisterschaften 2025

6. Oktober 2025 Die Kantonspolizei Thurgau organisiert am 8. und 9. Oktober die Polizeiunihockey-Schweizermeisterschaften in Frauenfeld. Rund 400 Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Schweiz ...
weiterlesen →
23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau)
Kanton

Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt

23 Polizistinnen und Polizisten schlossen den Lehrgang 23/25 der Kantonspolizei Thurgau erfolgreich ab und wurden vereidigt. (Bild: Kantonspolizei Thurgau) 27. September 2025 23 Absolventinnen und ...
weiterlesen →
Kanton thurgau Regierungsrat setzt sich für Bildung, Forschung und Innovation ein wyfelder 2023
Kanton

Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen

23. September 2025 In der ersten Jahreshälfte wurde beim Personal der kantonalen Verwaltung eine Befragung durchgeführt. Der Fokus richtete sich wie bei der Befragung vor ...
weiterlesen →
Thur bei Felben mit Niedrigwasser im April 2025.
Kanton

Fachstab Trockenheit wurde aufgelöst

Thur bei Felben mit Niedrigwasser im April 2025.  24. September 2025 Das Departement für Bau und Umwelt des Kantons Thurgau hat den Fachstab Trockenheit wieder ...
weiterlesen →
Regierungsrat Urs Martin, Chef des Departementes für Finanzen und Soziales, und Urs Meierhans, Leiter der Finanzverwaltung, präsentieren das Budget 2026.
Kanton

Budget 2026 übertrifft Vorgaben der Finanzstrategie

24. September 2025 Der Regierungsrat des Kantons Thurgau legt dem Grossen Rat ein Budget vor, das einen Aufwandüberschuss von 85 Millionen Franken vorsieht. Da das ...
weiterlesen →
Kanton

Berufsmesse Thurgau 2025 bot beste Einblicke in200 Berufe

Interessierte Jugendliche binden Blumen an der Berufsmesse Thurgau 2025 (Quelle: Thurgauer Gewerbeverband)  Vom 18. bis 20. September 2025 fand die 15. Berufsmesse Thurgau beim Berufsbildungszentrum Weinfelden statt. An den Ständen konnten ...
weiterlesen →
Heute trafen sich Mitglieder sämtlicher Kantonsregierungen im Rahmen der KdK-Plenarversammlung in Steckborn.
Kanton

Regierungsmitglieder aus allen Kantonen treffen sich im Thurgau

Heute trafen sich Mitglieder sämtlicher Kantonsregierungen im Rahmen der KdK-Plenarversammlung in Steckborn. 19. September 2025 Heute Vormittag hat die Plenarversammlung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) ...
weiterlesen →
Regierungsrat Walter Schönholzer und Veterinäramtsleiter Robert Hess verabschiedeten den Kantonalen Bieneninspektor Hans Zingg und begrüssten gleichzeitig Karin Brägger als seine Nachfolgerin. Zu den Gratulanten gehörte auch Armin Füllemann, Präsident des Verbands Thurgauer Bienenzüchtervereine.
Kanton

Karin Brägger wird erste Kantonale Bieneninspektorin

Regierungsrat Walter Schönholzer und Veterinäramtsleiter Robert Hess verabschiedeten den Kantonalen Bieneninspektor Hans Zingg und begrüssten gleichzeitig Karin Brägger als seine Nachfolgerin. Zu den Gratulanten gehörte ...
weiterlesen →
Gesundheit

Premiere und Programm: ONLINE-Kanal an der WEGA 2025

Erstmals ist der ONLINE-Kanal an der WEGA in Weinfelden vertreten. Die Roll-Ups sind eingetroffen, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In diesem Jahr begleitet der ...
weiterlesen →
Bevölkerungswachstum bezirk weinfelden wyfelder kanton thurgau
Kanton

Das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich

Die Einwohnerzahl im Kanton Thurgau nahm zuletzt weniger kräftig zu als zuvor. Dies zeigt ein vom Amt für Daten und Statistik des Kantons Thurgau soeben ...
weiterlesen →
Kanton

Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau gestartet

Die Schützenstrasse ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. In Weinfelden haben die Vorbereitungen für die Berufsmesse Thurgau 2025 begonnen. Bereits sind auf dem Gelände erste Zelte ...
weiterlesen →
telefon rot not WYFELDER – lokal informiert weinfelden mediazeit
Kanton

Thurgau: Telefonbetrüger aktiv

Aktuell werden im Kanton Thurgau erneut etliche Personen von Telefonbetrügern kontaktiert. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht. Derzeit gehen bei der Kantonspolizei Thurgau zahlreiche Meldungen ...
weiterlesen →
Kanton

Mehr Menschen mit psychischer Belastung

Fast jede zweite Person im Thurgau ist übergewichtig. Wie geht es den Menschen im Thurgau? Wie viele Personen mit Übergewicht gibt es und wie steht ...
weiterlesen →
Kanton

Banküberfall in Bürglen – Öffentlichkeitsfahndung

Mitte August wurde in Bürglen eine Bank überfallen. Der Täter konnte bislang nicht ermittelt werden. Die Staatsanwaltschaft Thurgau bittet um Hinweise aus der Bevölkerung und ...
weiterlesen →
thurgauer zeitung logo
Kanton

900’000 Seiten «Thurgauer Zeitung» digitalisiert

Die Kantonsbibliothek Thurgau hat gemeinsam mit der Schweizerischen Nationalbibliothek und dem Medienhaus CH Media fast 900’000 Seiten der «Thurgauer Zeitung» und ihrer Vorgänger digitalisiert, knapp ...
weiterlesen →
Kanton

Der öffentliche Verkehr ist weiter auf Erfolgskurs

Die Nachfrageentwicklung im öffentlichen Verkehr des Kantons Thurgau war in den letzten Jahren sehr erfreulich. Im Jahr 2024 legten die Reisenden rund 6 Prozent mehr ...
weiterlesen →
Catherine Debrunner und Martin Leemann im Gespräch an der Sportehrung plus 2024
Kanton

Sportehrung Thurgau in Romanshorn

Am Freitag, 5. September 2025, lädt das Sportamt des Kantons Thurgau zur ersten Sportehrung des Jahres ein. Erstmals ist auch die Bevölkerung eingeladen, die Erfolge ...
weiterlesen →

Ihr Beitrag auf WYFELDER

Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Ihre Nachricht an uns.

Nach oben scrollen