KANTON THURGAU
Fachstab Trockenheit wurde aufgelöst
Budget 2026 übertrifft Vorgaben der Finanzstrategie
Berufsmesse Thurgau 2025 bot beste Einblicke in200 Berufe
Regierungsmitglieder aus allen Kantonen treffen sich im Thurgau
Karin Brägger wird erste Kantonale Bieneninspektorin
Premiere und Programm: ONLINE-Kanal an der WEGA 2025
Das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich
Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau gestartet
Thurgau: Telefonbetrüger aktiv
Mehr Menschen mit psychischer Belastung
Banküberfall in Bürglen – Öffentlichkeitsfahndung
900’000 Seiten «Thurgauer Zeitung» digitalisiert
Der öffentliche Verkehr ist weiter auf Erfolgskurs
Sportehrung Thurgau in Romanshorn
Kulturpreis für einen stillen Schaffer
Altenklinge: Zwei Verletzte bei Frontalkollision
Wängi/Weinfelden: Fahrunfähig unterwegs
Sascha Angehrn wird neuer Leiter des Amtes für Volksschule
Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau bei 2.3 %
Nach Flucht verunfallt
Reduzierter Ferienbetrieb bei WYFELDER – lokal informiert.
Hast du etwas, das bewegt?
Der Thurgau ist Gastkanton an der Vereidigung der Schweizergarde 2026. – Du auch?
Wahl eines neuen stellvertretenden Generalstaatsanwalts
Biodiversität: Der Kanton Thurgau ist mehrheitlich auf Kurs
Broschüre «Regierungsrat» neu aufgelegt | Video
Mehr Erhöhungen als Senkungen bei den Gemeindesteuerfüssen
Schlüsselübergabe im Departement für Justiz und Sicherheit
Verbot von Wasserentnahme aus Oberflächengewässern
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (LesebriefI gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.