KANTON THURGAU
Bewegung macht Schule
Thurgauer Wirtschaft mit Herzblut und Vielfalt
Ja zu einer Zukunft und zu Service public, Nein zu Service-citoyens
Neue Geschäftsleiterin beim Thurgauer Heimatschutz
Strategische Zusammenarbeit in der Ostschweiz ist auf Kurs
slowUp Bodensee bleibt erhalten
Projekte für das Werk2 können eingereicht werden
Sportehrung Thurgau in Kreuzlingen mit Schwinger Domenic Schneider
Salz und Zucker – Basel-Landschaft besucht den Thurgau
Berg: Alkoholisiert Unfall verursacht
Weinfelden: Ladung verloren
Edit-a-thon: Gemeinsam Geschichte schreiben
Die Eiche: Wie eine Baumart die Thurgauer Wälder bereichert
Frauenfeld: Polizeiunihockey-Schweizermeisterschaften 2025
Frauenfeld: 36 Polizistinnen und Polizisten vereidigt
Motivation in der kantonalen Verwaltung ist gestiegen
Fachstab Trockenheit wurde aufgelöst
Budget 2026 übertrifft Vorgaben der Finanzstrategie
Berufsmesse Thurgau 2025 bot beste Einblicke in200 Berufe
Regierungsmitglieder aus allen Kantonen treffen sich im Thurgau
Karin Brägger wird erste Kantonale Bieneninspektorin
Premiere und Programm: ONLINE-Kanal an der WEGA 2025
Das Bevölkerungswachstum verlangsamt sich
Aufbauarbeiten für die Berufsmesse Thurgau gestartet
Thurgau: Telefonbetrüger aktiv
Mehr Menschen mit psychischer Belastung
Banküberfall in Bürglen – Öffentlichkeitsfahndung
900’000 Seiten «Thurgauer Zeitung» digitalisiert
Der öffentliche Verkehr ist weiter auf Erfolgskurs
Sportehrung Thurgau in Romanshorn
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Ihr Beitrag auf WYFELDER
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail. - Anonyme Eingaben sowie Texte mit anstössigen Inhalten, widerrechtlichem und unanständigem Verhalten werden nicht berücksichtigt. Für unaufgeforderte Beiträge besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns Kürzungen und andere redaktionelle Eingriffe vor und übernehmen keine Haftung und Gewähr für Inhalte. Leserbriefe geben die Meinung des/der Schreibenden weiter entsprechend (LesebriefI gekennzeichnet und werden mit Namen veröffentlicht. Sollen Fotos veröffentlicht werden, achten Sie bitte darauf, dass Sie die vollen Nutzungsrechte über diese haben bzw. diese geklärt sind. - Möchten Sie regelmässig für den Wyfelder schreiben? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.
Ihre Nachricht an uns.





























