Jungfreisinnige fassen Parolen zu den Abstimmungen vom 30. November 2025

Diesen Beitrag teilen.

Mitgliederversammlung der Jungfreisinnigen Thurgau bei der Bürgi Spezialitäten AG in Pfyn

Die Jungfreisinnigen Thurgau führten am 24. Oktober 2025 ihre Herbst-Mitgliederversammlung in der Schokoladen-Manufaktur Bürgi in Pfyn durch. Im Zentrum standen die Parolenfassungen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 30. November 2025 sowie die erfolgreich eingereichte Petition für einen digitalen Thurgau.

Nach einem engagierten Podium zwischen Severin Thoma, Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen Glarus und Fabio Baliarda, Generalsekretär der Jungfreisinnigen Thurgau, fassten die Mitglieder die Nein-Parole zur Initiative über einen Service-Citoyen, welche die Einführung eines allgemeinen Bürgerdienstes vorsieht.

Zur «Initiative für eine Zukunft» der JUSO, welche eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Erbschaften über 50 Millionen Franken fordert, fassten die Jungfreisinnigen Thurgau einstimmig die Nein-Parole. Eine Annahme der Initiative würde der Schweizer Wirtschaft enormen Schaden zufügen: Einerseits könnten die Steuereinnahmen sinken, da zahlreiche wohlhabende Personen ins Ausland abwandern würden, die bereits heute einen erheblichen Teil der Steuern zahlen. Andererseits wäre die Fortführung vieler Familienunternehmen gefährdet, weil die Firmenanteile verkauft werden müssten, um diese verfassungswidrige Steuer zu begleichen. «Die JUSO-Initiative ist ein Frontalangriff auf unsere KMU. Sie führt zu weniger Steuereinnahmen, gefährdet Arbeitsplätze und schwächt den Wirtschaftsstandort Schweiz. Wir rufen alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dazu auf, am 30. November klar Nein zu dieser gefährlichen Initiative zu sagen,“ sagt Vorstandsmitglied Joel Beck.

Ein weiteres Thema war die erfolgreich eingereichte Petition der zur Digitalisierung im Thurgau, die von mehr als 500 Unterstützern unterzeichnet wurde. Die Petition fordert ein flächendeckendes Angebot an digitalen Verwaltungsdienstleistungen, darunter eine einheitliche Internetplattform für alle Behördengänge, digitale Lern- und Fahrausweise sowie der Einsatz digitaler Signaturen. Die Unterschriften konnten am 16. Oktober 2025 erfolgreich an den Thurgauer Regierungsrat überreicht werden.

Die Jungfreisinnigen Thurgau laden junge und politisch Interessierte herzlich zum Stammtisch vom 14. November im Restaurant Traube in Weinfelden ein. Dabei werden wir interessante Debatten in lockerer Atmosphäre führen.

ZVG

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen