Jugendsportcamp Bergsteigen: Ein unvergessliches Abenteuer

Eindrückliche Erlebnisse im Jugendsportcamp Bergsteigen, Foto: Andreas Schweizer

Eindrückliche Erlebnisse im Jugendsportcamp Bergsteigen, Foto: Andreas Schweizer

Vom 7. bis 13. Juli 2024 bot das Jugendsportcamp Bergsteigen im Bergell-Coaz jungen Kletter- und Bergsportbegeisterten eine Woche voller spannender Erlebnisse und beeindruckender Naturschönheiten.

Ein stürmischer Start
Trotz widriger Wetterbedingungen begann das Camp mit einem aufregenden Aufstieg zur Hütte, bei dem die Teilnehmenden gleich ihre Ausdauer und ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellen konnten. Der Regen begleitete die Gruppe, doch die Stimmung blieb ungetrübt. Der erste Tag endete gemütlich mit einer warmen Mahlzeit und der Einteilung in Gruppen, die den Grundstein für die kommenden Abenteuer legte.

Erste Gipfelerfahrungen und Kletterherausforderungen
Bereits am zweiten Tag ging es für die Teilnehmenden hoch hinaus. Während eine Gruppe sich an die markante Fiamma wagte, sammelten andere ihre ersten Erfahrungen im Klettergarten. Die jungen Sportbegeisterten zeigten beeindruckenden Einsatz und meisterten ihre Aufgaben mit Bravour. Der Stolz und die Freude über die überwundenen Herausforderungen waren allgegenwärtig und stärkten den Teamgeist.

Hochtouren und beeindruckende Aussichten
Die frühen Morgenstunden des dritten Tages wurden genutzt, um in kleinen Gruppen anspruchsvolle Hochtouren zu unternehmen. Begegnet von neugierigen Steinböcken und beeindruckenden Bergpanoramen, zogen die Teilnehmenden mit Steigeisen Richtung Pass da Casnil Sud. Auch an den folgenden Tagen standen verschiedene Kletterrouten und Gipfelbesteigungen auf dem Programm, die für unvergessliche Momente sorgten. Besonders die Gipfelerfolge auf der Cima dal Cantun und der Cima di Castello bleiben allen in Erinnerung.

Theorie, Praxis und viel Spass
Neben den sportlichen Aktivitäten wurde auch das theoretische Wissen vertieft. Knotentechniken und Standbau standen ebenso auf dem Plan wie praktische Übungen im Selbstaufstieg und Abseilen. Trotz des intensiven Programms kam der Spass nie zu kurz. Ein Highlight war der abendliche „Catwalk“, bei dem die Teilnehmenden viel zu lachen hatten und ihre Kreativität unter Beweis stellten.

Kulinarische Genüsse und gesellige Abende
Die Verpflegung im Camp war hervorragend und trug wesentlich zur guten Stimmung bei. Ob Pizzocheri, Rösti oder ein festliches Abendessen – die jungen Sportbegeisterten wurden kulinarisch verwöhnt und konnten sich nach den anstrengenden Tagen immer wieder auf leckere Mahlzeiten freuen.

Ein Fazit voller Begeisterung
Das Jugendsportcamp Bergsteigen im Bergell-Coaz war ein voller Erfolg. Die Mischung aus sportlichen Herausforderungen, theoretischem Lernen und geselligen Aktivitäten schuf eine einzigartige Erfahrung für alle Teilnehmenden. Sie kehrten nicht nur mit neuen Fähigkeiten und viel Wissen zurück, sondern auch mit unvergesslichen Erinnerungen und neu gewonnenen Freundschaften. Das Camp hat einmal mehr gezeigt, wie bereichernd und inspirierend der Bergsport sein kann.

sportamt.tg.ch
Fotos: Andreas Schweizer

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!