Die Stimmabgabe für die Wahl der besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sowie des Teams des Jahres läuft. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Auszeichnung «Thurgauer Sportpreis 2023» werden am 10. Februar 2023 im Pentorama in Amriswil geehrt.
Die Stimmen für die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres können bei dieser Wahl, die früher als Thurgauer Sportlerwahl durchgeführt worden war, vom 8. Dezember bis und mit 22. Januar 2023 abgegeben werden. Die Gewinner des «Thurgauer Sportpreises» werden am Freitag, 10. Februar 2023, wiederum feierlich im Pentorama in Amriswil gekürt.

Acht Einzelsportlerinnen und Einzelsportler, sechs Teams
Die Fachjury unter dem Vorsitz von Sportamt-Chef Martin Leemann hat insgesamt acht Einzelsportlerinnen und Einzelsportler auf Grund ihrer Leistungen und Erfolge nominiert: Catherine Debrunner (Para-Leichtathletik), Sarina Hitz (Schiessen), Yasmin Giger (Leichtathletik), Stefan Bissegger (Radsport), Stefan Küng (Radsport), Cédric Butti (Radsport). Samuel Giger (Schwingen) und Domenic Schneider (Schwingen).
Bei den Mannschaften wurden folgende sechs Teams nominiert: SC Kreuzlingen (Wasserball), HSC Kreuzlingen (Handball), Lindaren Volley Amriswil (Volleyball), Floorball Thurgau (Unihockey), HC Thurgau (Eishockey) und Rock Academy – Ace-of-Classes (Rock’n’Roll).
Öffentliche Meinungen, Fachjury und Fachgruppe
Gewählt werden die besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler sowie Teams einerseits mittels eines öffentlichen Votings. Andererseits gibt eine Fachjury ihre Stimmen ab, die vom Chef des kantonalen Sportamts geleitet wird. Zudem wird neu eine Fachgruppe Sport, in der alle Sportverbände im Kanton vertreten sind, ihre Stimmen abgeben.
Die Fachjury wird im Weiteren wiederum einen Thurgauer Sportförderer des Jahres sowie einen Newcomer des Jahres wählen. Diese beiden Preisträgerinnen oder Preisträger werden ebenfalls am 10. Februar 2023 bei der Feier im Pentorama in Amriswil ausgezeichnet.
Jann Billeter moderiert
Als Moderator für die Sportpreis-Verleihung 2023 konnte wiederum der bekannte Fernsehmoderator Jann Billeter gewonnen werden. Billeter ist seit September 2021 beim Schweizer Pay-Sender MySports als Host, Moderator und Kommentator angestellt. Zuvor war er seit 1997 für SRF unterwegs und moderierte unter anderem das Sportpanorama. Das beliebte TV-Journalist war an 9 Olympischen Spielen, 20 Eishockey- und 8 alpinen Ski-Weltmeisterschaften mit dabei.
Die Organisation
Die 43. Ehrung der besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler, des Newcomers des Jahres und des Sportförderers des Jahres wird vom Panathlon Club Thurgau gemeinsam mit dem kantonalen Sportamt sowie den Patronatspartnern Swisslos, Thurgauer Kantonalbank und Migros organisiert.
Hier geht’s zum Voting für die Wahl der besten Einzelsportlerinnen und Einzelsportler sowie Teams: www.thurgauer-sportpreis.ch
sportamt.tg.ch
Foto: TKB – Thurgauer Sportpreis – Gala 2022