Die erfa-Gruppe Weinfelden feierte am vergangenen Dienstag ihren Jahresabschluss im Gasthaus zum Trauben. Mehr als 100 Gäste genossen die kulinarischen Künste der Küche und liessen sich von einem abwechslungsreichen Abendprogramm verwöhnen.
Christoph Lanter führte souverän durch den Abend und beeindruckte die Anwesenden mit seiner eindrucksvollen Rede zum Thema «Grau – eben nicht Schwarz-Weiss». Er beleuchtete die Grauzonen in Gesellschaft, Politik und bei jeder einzelnen Person und betonte dabei die Bedeutung von Toleranz, Zuhören und zwischenmenschlichem Verständnis. Er ermutigte die Gäste, offen für unterschiedliche Perspektiven zu sein, auch einmal querzudenken und die Fähigkeit zu entwickeln, anderen wirklich zuzuhören. So regte er viele Anwesende dazu an, ihre eigenen Sichtweisen zu hinterfragen und gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Showblock «Atemberaubende Poesie des Gleichgewichts – Fragile Glücksmomente». Die einzigartige Performance mit den 13 Palmblatt-Rispen und der Feder wurde exklusiv auf der Bühne des Saals gezeigt. Ursprünglich als Eigenproduktion des RIGOLO Swiss Nouveau Cirque bekannt, wurde die Darbietung später als eigenständige Performance weltweit auf Theaterfestivals, Bühnen und in Manegen aufgeführt. Dank des Engagements des OK-Teams der erfa-Gruppe kam diese beeindruckende Vorführung nach Weinfelden.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Präsentation des Programms für das kommende Jahr. Die erfa-Gruppe bringt 2025 wieder viel Wissen nach Weinfelden:
- Montag, 13. Januar: Jens Korte (New York) – Wirtschaftsausblick 2025 / USA
- Dienstag, 4. März: Hans Groth (Präsident World Demographic Forum) – «Die Macht der Demographie: Chancen verstehen und Risiken erkennen»
- Dienstag, 8. April: Christina Kistler & Michael Schläpfer (GObugfree) – «Ethische Hacker: Cybersicherheit neu gedacht»
- Dienstag, 6. Mai: Reto Dahinden (CEO SWICA) – «Wie weiter im Gesundheitswesen?»
- Dienstag, 27. Mai: Enrico Pantaleoni – «Flirten oder schon Belästigung? Professioneller Umgang mit dem Tabuthema Sexualität am Arbeitsplatz»
- Dienstag, 2. September: Besuch des Digital & Innovation Campus Thurgau
- Dienstag, 7. Oktober: Karl Egloff (Extrembergsteiger und Mountainbiker) – «Am Limit – der Weg zum Mount Everest!»
- Dienstag, 4. November: Reto Blum (Entscheidungsarchitekt) – «Wie tickt mein Kunde? Wie wir mit dem Wissen über unsere Kunden noch erfolgreicher werden»
Die erfa-Gruppe freut sich auf ein spannendes Jahr voller Inspiration und Wissenstransfer.

WYFELDER – lokal informiert
Foto: David Keller