In einer Woche in Weinfelden #5

Diesen Beitrag teilen.

Der Sonntag, der 2. November, ist der letzte Tag der Weinfelder Buchtage 2025, und wir dürfen 3 Schriftsteller*innen empfangen.

Den Anfang macht Daniel de Roulet, der als freier Schriftsteller in Frankreich wohnt. Er stellt uns um 11:00 Uhr seinen Roman „Ein Sonntag in den Bergen“ vor, in dem er von sich selbst im Jahr 1975 erzählt, als er hoch über Gstaad ein Chalet des Pressemagnaten Axel Springers in Flammen steckte.

Um 13:30 dürfen wir Meral Kureyshi willkommen heissen. Ihr Debütroman „Elefanten im Garten“ war für den Schweizer Buchpreis nominiert und wurde mehrfach ausgezeichnet. In ihrem neuesten Roman „Im Meer waren wir nie“ geht es um mehrere Generationen von Frauen, um verblassende Freundschaften und Neubeginn. Das Buch ist nominiert für den Schweizer Buchpreis 2025.

Zum Abschluss der Buchtage besucht uns um 15:00 Uhr Usama Al Shahmani, der in Bagdad geboren wurde und aus seiner Heimat fliehen musste. Er studierte arabische Sprache und Literatur und sein Roman „In der Fremde sprechen die Bäume Arabisch“ wurde mehrfach ausgezeichnet. Er stellt uns sein neuestes Werk „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“ vor, in dem ein Mann Tagebücher seines Vaters erbt und dadurch eine neue Seite seines Vaters und ein dunkles Kapitel der irakischen Geschichte kennenlernt.

Tickets gibt es online und auch immer an der Abendkasse.

So enden die 9. Weinfelder Buchtage. Mit vier von fünf Nominierten für den Schweizer Buchpreis 2025, der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2025 und auch sonst äusserst faszinierenden Schriftsteller*innen konnten wir dieses Jahr ein vielfältiges und interessantes Programm für Sie zusammenstellen und freuen uns auf viele Besuchende.

WERBUNG

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen