In einer Woche in Weinfelden #5

Diesen Beitrag teilen.

Der Samstag der Weinfelder Buchtage ist vollgepackt mit einem hochkarätigen Programm. 

Eröffnet wird der Tag um 14:00 Uhr mit Azizullah Ima und Andreas Neeser, die Teil des Literaturprojekts Weiterschreiben Schweiz sind. Das Projekt bringt schweizer Autor*innen mit in die Schweiz geflüchteten Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten zusammen, die in Ihrem Heimatland nicht veröffentlichen dürfen, und gibt ihnen eine Stimme. Die beiden Autoren stellen uns ihr gemeinsames Werk „Morgengrauengewässer“ vor, in dem ein intensiver Dialog zwischen den beiden stattfindet.

Weiter geht der Tag mit Agnes Siegenthaler, die uns um 16:00 Uhr ihren Debütroman „So nah, so hell“ vorstellt. Dieser handelt von einer jungen Frau, die sich Zugang zu einem Haus verschafft und darum, welche Geschichte die Gegenstände darin erzählen. 

Nach einer Pause geht es um 19:00 Uhr mit dem schweizer shooting star der Stunde, Nelio Biedermann, weiter. Der 22-Jährige studiert Germanistik und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Er stammt aus ungarischem Adel und sein Roman „Lázár“ ist von seiner eigenen Familiengeschichte inspiriert. Der Roman ist für den Schweizer Buchpreis 2025 nominiert.

Abgeschlossen wird der Tag mit der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises Dorothee Elmiger. Sie stellt uns um 20:30 Uhr ihren Roman „Die Holländerinnen“ vor, der von einem Theaterstück handelt, das im Urwald angesiedelt ist. Elmiger zeigt uns damit die erschreckenden Abgründe unserer Welt. Der Roman ist ebenfalls für den Schweizer Buchpreis 2025 nominiert.

Tickets gibt es online und auch immer an der Abendkasse.

WERBUNG

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen