In der Thurgauer Wirtschaft setzt sich der Aufschwung fort

Thurgauer Wirtschaftsbarometer Februar 2022 Weinfelden wyfelder
Diesen Beitrag teilen.

Die Thurgauer Wirtschaft hat in den letzten Monaten vielerorts weiter an Fahrt gewonnen. Die Erwartungen für die nächsten Monate sind verhalten positiv. Dies geht aus der soeben publizierten Februar-Ausgabe des Thurgauer Wirtschaftsbarometers hervor.

Gemäss dem Thurgauer Wirtschaftsbarometer, der vom Kanton Thurgau, der Thurgauer Kantonalbank, der IHK Thurgau und dem Thurgauer Gewerbeverband getragen wird, hat sich der Aufschwung in der Thurgauer Wirtschaft in den letzten Monaten gefestigt.

Gut gefüllte Auftragsbücher in der Industrie
Die befragten Thurgauer Industriebetriebe meldeten im Januar 2022 überwiegend eine positive Geschäftslage. Die Produktion zog im Schlussquartal 2021 weiter an, die Produktionskapazitäten wurden ausgebaut. Auch die Exporte stiegen, erreichten jedoch das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht. Die Auftragspolster haben erneut zugenommen, Anfang 2022 beurteilten die Betriebe ihren Auftragsbestand so gut wie seit Langem nicht mehr. Der Anteil Betriebe, der durch Arbeitskräftemangel in der Produktion gebremst wurde, hat allerdings zugenommen.
Für die kommenden Monate erwarten die Betriebe eine weiterhin gute Geschäftslage.

Im Bau setzt sich das Hoch fort
In der Thurgauer Bauwirtschaft hat sich das Hoch nochmals verstärkt. Sowohl die Bautätigkeit als auch die Nachfrage nach Bauleistungen nahmen im vierten Quartal 2021 leicht zu, der Auftragsbestand ist gut. Mehr Betriebe als zuvor gaben an, durch Arbeitskräftemangel beschränkt zu werden.
Für die kommenden Monate ist man im Thurgauer Baugewerbe recht zuversichtlich. Die Betriebe erwarten eine leicht höhere Bautätigkeit und eine stabile Nachfrage, dies bei steigenden Preisen.

Vorsichtige Zukunftserwartungen im Detailhandel
Im Thurgauer Detailhandel ist die Lage Anfang 2022 nach wie vor freundlich. Bis zum Sommer 2022 gehen die Detailhandelsbetriebe von einer minim gedrückteren Geschäftslage aus.

Erholung am Arbeitsmarkt
Der Thurgauer Arbeitsmarkt erholt sich zusehends von den Auswirkungen der Pandemie. Im Januar 2022 lag die Arbeitslosenquote bei 2,3 %, deutlich niedriger als ein Jahr zuvor (2,9 %). In fast allen Wirtschaftsbereichen gibt es weniger Arbeitslose als vor einem Jahr. Von der Erholung am Arbeitsmarkt profitierten alle Altersklassen.

Künstliche Intelligenz rückt Industrie 4.0 für KMU in Reichweite
Die Februar-Ausgabe des Thurgauer Wirtschaftsbarometers beleuchtet zudem das Thema künstliche Intelligenz. Für viele Unternehmen ist künstliche Intelligenz noch Zukunftsmusik, doch gibt es mittlerweile auch für KMU zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.

Thurgauer Wirtschaftsbarometer [pdf, 741 KB]

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen