Soldaten beim Erstellen einer Brücke mithilfe eines Radladers (Bild: VBS/DDPS, Alexander Kühni)
Vom 20. bis 27. August 2025 übt die Schweizer Armee das Überqueren der Thur. Dafür werden unter anderem Brücken im Raum Weinfelden gebaut. Die Rammarbeiten führen teilweise zu Lärmimmissionen – auch in der Nacht.
Das Geniebataillon 23 der Schweizer Armee verübt Rammarbeiten im Raum Weinfelden an vordefinierten Übersetzstellen, um das Überqueren eines Flusses zu trainieren. Um das Training für die Soldaten unter möglichst realen Bedingungen durchzuführen, wird punktuell auch in der Nacht gearbeitet.
Im Fokus stehen genietechnische Einsätze (Hindernisse, Schutzbauten, Stahlträger- und Unterstützungsbrücke, Übersetzaktionen auf dem Wasser). In diesem Zeitraum kann es Tag und Nacht zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und Lärmemissionen kommen.
Eckwerte zu Tätigkeiten und Raum im August 2025
- 20.08. bis 25.08.: Aufklärung und Übermittlung, Weinfelden-Frauenfeld
- 20.08. bis 25.08.: Bau und Betrieb Stahlträgerbrücke, Weinfelden-Amlikon
- 20.08. bis 25.08.: Bau und Räumen Hindernisse Unterstützungsbrücke, Amlikon-Weinfelden-Weieren-Frauenfeld
- 25.08. bis 27.08.: Rückbau Stahlträgerbrücke, Weinfelden-Amlikon
Die Schweizer Armee bittet um Verständnis, dass die Truppe ein Minimum an Nachtarbeit für die Ausbildung in Anspruch nehmen muss.
Stadt Weinfelden