Hirschenmetzg Schmid – Tradition und Innovation

team hirschenmetzg schmid weinfelden 2026 wyfelder lokal informiert mediazeit
Diesen Beitrag teilen.

Das Team der Hirschenmetzg: Slavica Atanaskovic, Sarah Lüönd, Stefanie Benoni und Geschäftsinhaberin Silvia Berliat-Schmid.

Die Hirschenmetzg Schmid ist als selbstständige Metzgerei schon seit bald 100 Jahren in Weinfelden präsent. Das Team um Geschäftsinhaberin Silvia Berliat-Schmid bietet der Kundschaft vielseitige Fleischspezialitäten und für die anstehenden Festtage auch besondere Geschenkideen.

Vier Frauen sorgen in der Hirschenmetzg Schmid dafür, dass die Kundinnen und Kunden sympathisch und kompetent beraten und bedient werden. Das Fachwissen dieses Teams, gepaart mit der Hingabe zur Arbeit, ist ein Garant für die gute Qualität der Produkte in der Hirschenmetzg.

An der Spitze des Familienbetriebs steht Silvia Berliat-Schmid. Sie führt die Metzgerei mitten im Zentrum von Weinfelden bereits in der dritten Generation. 1932 kam ihr Grossvater Luzi Schmid nach Weinfelden und übernahm den Hirschen, später führten während über 40 Jahren ihre Eltern Peter und Heidi das Geschäft. Die Familientradition der Schmids als Metzgersleute begründete Silvias Urgrossvater Reinhard, der 1892 in Chur das legendäre und vielfach ausgezeichnete Bündnerfleisch erfunden hatte.

Familienrezepte und Know-How
Eine besondere Spezialität der Weinfelder Metzgerei sind die Bratwürste. Sie werden nach altem Rezept hergestellt, das Silvias Vater aus seiner Zeit bei der Metzgerei Schmid in St. Gallen mitgebracht und den hiesigen Geschmäckern angepasst hatte. Auch die Charcuterie ist hausgemacht und keine Massenware. Beim Fleisch, zum Beispiel einem Stück Rind, ist es sehr wichtig, dass es gut abgehangen ist – eine Kunst, auf welche die Chefin grossen Wert legt und die sie beherrscht. Ebenso setzt die Metzgerei auf die regionale Herkunft der Produkte. «Das ‹Weinfelder Beef› kommt von Familie Strupler, die mit ihrer naturnahen und tierfreundlichen Mutterkuhhaltung ein ausserordentlich schmackhaftes Weidefleisch liefert», sagt Markus Berliat, der im Hintergrund für den kaufmännischen Bereich zuständig ist. Im Verkaufsladen werden nebst Fleisch und Wurst auch Weine und weitere Gaumenschmäuse angeboten.

Aktuelle Angebote und Geschenke
Die Arbeitszeiten des «Hirschen»-Teams sind lang, besonders vor Festtagen und an den Markttagen ist grosser Einsatz gefragt. «Das gehört dazu. Wir arbeiten gerne und freuen uns auf solche Anlässe, denn sie sind wirklich etwas Besonderes», sagt Silvia Berliat-Schmid. Auf die kommenden Festtage hin sind neben den Weihnachtsbestellungen auch Geschenkideen wie Wurststräusse, Wurstbrettli, Wursthobel und Geschenkkörbe gefragt, die nach den individuellen Wünschen der Kunden zusammengestellt werden. Die Geschenkideen sind auch auf der Homepage ersichtlich.

In einer Zeit, in der immer wieder Fachgeschäfte verschwinden, sind Läden wie die Hirschenmetzg Schmid wichtig für die ganze Stadt. Das schöne Zentrum von Weinfelden wird dadurch belebt und aufgewertet.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
08.00 – 12.00 / 14.00 – 18.30 Uhr
Samstag 08.00 – 15.30 Uhr (durchgehend)

Öffnungszeiten über die Festtage
MO/DI 22./23. Dez. 08–12/14-18.30 Uhr
MI 24. Dez. 08 – 14 Uhr (durchgehend)
SA 27. Dez. 11 – 12 Uhr (nur abholen)
MO/DI 29./30. Dez. 08–12/14-18.30 Uhr
MI 31. Dez. 08 – 15.30 Uhr (durchgehend)
1. bis 5. Januar geschlossen

www.hirschenmetzg-schmid.ch
Rathausstrasse 9, Weinfelden
Tel. 071 622 59 22

(mte)

WERBUNG

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen