Die Thur und ihr Uferbereich bieten vielfältige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Mit unserem Citizen-Science-Projekt möchten wir die einzigartige Artenvielfalt entlang der Thur gemeinsam mit der Bevölkerung erforschen und dokumentieren. Ganz gleich, ob du Pflanzen, Vögel, Insekten oder andere Lebewesen beobachtest – jede Beobachtung ist wertvoll und willkommen. Das Projekt ist offen für alle, und es gibt keine Einschränkungen bezüglich der Arten oder der untersuchten Flussabschnitte.
Ziele des Projekts
Ziel des Projekts ist es, aktuelle Informationen über die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt entlang der Thur zu sammeln. Durch zahlreiche Beobachtungen der Bevölkerung entsteht eine wertvolle Datengrundlage, die nicht nur Einblicke in den Zustand der Lebensräume gibt, sondern auch zukünftige Schutz- und Fördermassnahmen ermöglicht.
Wir möchten Menschen dazu ermutigen, ihren Fluss bewusster wahrzunehmen, seine natürlichen Lebensräume zu entdecken und sich intensiver mit den vielfältigen Tier- und Pflanzenarten auseinanderzusetzen.
Wie kann ich mitmachen?
Wir freuen uns über deine Beteiligung – ob als Einzelperson, Familie, Schulklasse oder Verein. Jede Beobachtung zählt und macht einen Unterschied!
Du kannst dich auf vielfältige Weise engagieren:
- Melde Beobachtungen von Pflanzen und Tieren entlang der Thur auf iNaturalist – ganz einfach per App!
- Nimm an unseren geführten Exkursionen teil. (Hinweis: aktuell sind keine weiteren Exkursionen geplant)
- Unterstütze uns bei der Bekanntmachung des Projektes, beispielsweise indem du Informationen weiterleitest und auf unser Projekt aufmerksam machst.

Quelle: IG Lebendige Thur















