Dunkle Schokolade, Kaffeearomen, Röstnoten, einfach ein traumhaftes Bier.
Das es dunkel ist, das wissen die meisten. Die dunkle Farbe kommt vom Malz, wobei der grösste Teil des verwendeten Malzes, ein helles Malz ist, es braucht nicht viel dunkles Malz, um die Bierfarbe schwarz werden zu lassen.
Stout ist ein irischer Bierstil und entwickelte sich aus dem englischen Porter.
Auf beiden Inseln waren die dunklen Biere die vorherrschenden Biere, dies lag v.a. daran, dass das Malz auf dem offenen Feuer geröstet wurde, wodurch immer wieder einzelne Körner verbrannten, eine dunkle Farbe annahmen und diese natürlich an das Bier abgaben.
Porter ist ein alter Bierstil aus England, die Entstehung ist nicht ganz klar, Bier war ein Alltagsgut, sodass darüber nur wenig schriftlich festgehalten wurde. Man glaubt, dass ein Porter ein Biergemisch von altem und jungem Bier war, so konnten die Pubbesitzer ihr altes und eigentlich abgelaufenes Bier noch verwenden. Ungemischte Porter werden 1726 das erste Mal erwähnt und 1776 begann der Export nach Irland.
Arthur Guinness perfektionierte das Rezept und sein Porter war so gut, dass er es schaffte, den Bierfluss von England nach Irland umzukehren und mehr Bier von Irland nach England zu exportieren als umgekehrt.
Durch die Erfindunge des Hydrometers und später auch einer guten Malztrommel, wurde der Brauprozess kontrollierbarer und konstanter. Porter wurde zum ersten kommerziell produzierten Bier.
Das Stout hat sich aus dem Porter heraus entwickelt. Der volle Name des Stouts ist: Stout Porter, das bedeutet starker Porter. Ein Stout zeichnet sich durch einen (meist) höheren Alkoholgehalt und eine kräftigere Röstnote aus. Diese wird erreicht, in dem schwarz geröstete, unvermälzte Gerste im Brauprozess dazu gegeben wird. Diese macht das Bier noch dunkler und bringt den «verbranntes Toastbrot» Geschmack in das Bier.
Wenn Ihr unser Black Monkey auch einmal probieren möchtet, dann kommt am 18.12.2021 von 10 bis 12 Uhr an unseren Rampenverkauf @barfussbrauerei oder ergattert Euch einen Sixpack über unseren Webshop.

Karin Patton ist eigentlich Anästhesie Pflegefachfrau, hat aber im Herbst 2014 mit ihrem Mann die Thurgauer Barfuss Brauerei gegründet und widmet sich seither mit viel Leidenschaft und Begeisterung dem Thema Bier. Die Biersommeliere liebt v.a. spezielle Foodpairings und spannende, historische Geschichten rund ums Bier und seine Herstellung.