Der Gastreferent Professor Thomas Rudolph zwischen Präsident Matthias Hotz und Geschäftsleitungsmitglied Jennifer Rickenbach von TGshop Fachgeschäfte Thurgau
Trends und Chancen bei den Thurgauer Fachgeschäften
Über 60 Personen konnte Präsident Matthias Hotz am diesjährigen Herbstanlass der Thurgauer Fachgeschäfte im Rathaus Weinfelden begrüssen. Der Verbandspräsident wies in seinen einleitenden Worten darauf hin, dass viele Kunden gerade durch die Corona Pandemie wieder den Wert des lokalen Geschäfts mit persönlicher Beratung schätzen gelernt haben. Die Fachgeschäfte seien aber mit vielen Herausforderungen konfrontiert, zum Beispiel mit den Möglichkeiten des Internets und dem Onlinehandel, mit hohen Einstandspreisen und Kosten in der Schweiz und mit dem Einkaufstourismus. Um die aktuellen Trends und Chancen der Fachgeschäfte aufzuzeigen, konnte Matthias Hotz als Gastreferenten Professor Thomas Rudolph von der Universität St. Gallen begrüssen, der über seine neuesten Erkenntnisse zum Detailhandel informierte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Kauf- und Konsumverhalten, Digitalen Marketing und E-Commerce.
Der Referent zeigte auf, dass die Konsumentenstimmung zurzeit nicht sehr gut ist, er ist aber zuversichtlich, dass der Aufschwung wieder schneller kommt als gedacht. Der «Lippenstift-Effekt» zeige, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Menschen eher kleinere Luxusartikel wie Lippenstifte kaufen, statt teure Anschaffungen. Die Daten ergeben zudem, dass auch junge Konsumenten, wie die Generation Z, die stationären Geschäfte berücksichtigen und nicht nur den Onlinehandel. Dennoch bleibe der Onlinehandel stark, vor allem aus dem Ausland. Aber: der Preisunterschiedbeim Kauf Online oder über die Grenze werde meist viel zu gross eingeschätzt, als er tatsächlich ist. Abschliessend zeigte der Referent als Direktor des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen sechs konkrete Tipps, wie jedes Fachgeschäft seine Position im Markt und sein Ergebnis verbessern kann. Der Anlass wurde mit dem persönlichen Austausch bei einem Apéro abgerundet (kmh)