Heiligabend

weihnchten weinfelden wyfelder heiligabend trompete christbaum musik singen

Am 24. Dezember 2022 findet mit Heiligabend der Abend vor Weihnachten statt. An diesem besonderen Abend feiern Christen die Geburt ihres Messias Jesus Christus. Während in den meisten Ländern erst am 25. Dezember Weihnachten gefeiert wird und Geschenke ausgetauscht werden, findet diese feierliche Zeremonie in Deutschland, Liechtenstein und Österreich bereits am Vortag statt. Heiligabend ist kein gesetzlicher Feiertag, es gelten aber meist kürzere Öffnungszeiten und eingeschränkter Bahnverkehr, da es sich um einen sogenannten stillen Tag handelt. Weihnachten gehört zu den drei höchsten Kirchenfesten des christlichen Glaubens.

Zu den beliebten Bräuchen an Heiligabend gehört das Essen im Kreis der Familie, die Bescherung rund um einen geschmückten Weihnachtsbaum, das Besuchen der Christmesse am Abend und das Aufstellen einer kleinen Krippe. Üblicherweise werden Tannenbäume zu Weihnachten mit glänzenden Kugeln, Sternen, traditionellem Strohschmuck, Lametta, Kerzen und sonstiger Deko verziert und in der Wohnung aufgestellt. Darunter werden weihnachtlich verpackte Geschenke ausgelegt und am Abend gemeinsam ausgepackt. In vielen Haushalten wird der Weihnachtsbaum erst an Heiligabend aufgestellt und Kinder glauben, dass das Christkind, der Weihnachtsmann oder Weihnachtswichtel die Geschenke dorthin legen.

An Weihnachten feiern die Christen die Geburt von Jesus Christus, dem leibhaftigen Sohn Gottes. Die Weihnachtsgeschichte von der jungfräulich hochschwangeren Maria und ihrem Mann Josef, die bei Kälte in Nazareth nach Obdach fragen, wird in zahlreichen Krippenspielen, Liedern und Erzählungen, oft auch für Kinder sehr ansprechend nacherzählt und nachgespielt.

In einem Stall in Bethlehem brachte Maria ihren Sohn Jesus zur Welt, in Gegenwart von Josef, Esel, Rind, den Heiligen Drei Königen und einigen Hirten. Eine Nachbildung dieser Szenerie findet sich in vielen christlichen Haushalten. Der familiäre Charakter des christlichen Weihnachtsfests sorgte dafür, dass auch Nicht-Christen an Heiligabend festlich mit der Familie speisen und Geschenke austauschen. Neben dem religiösen Aspekt von Weihnachten gefallen der glitzernde Schmuck, die Besinnlichkeit und Ruhe sowie das Zusammensein mit den Liebsten und natürlich die Bescherung.

kleiner-kalender.de
Foto: David Keller

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!