GESAK-Ergebnisse sind da: Stadt lädt Vereine und Bevölkerung zur Präsentation ein

Für Investitionen in die Weinfelder Sportanlagen steht nun ein Konzept parat: Im Bild die Turnhalle Güttingersreuti. (Bild: Stadt Weinfelden)
Diesen Beitrag teilen.

Für Investitionen in die Weinfelder Sportanlagen steht nun ein Konzept parat: Im Bild die Turnhalle Güttingersreuti. (Bild: Stadt Weinfelden)

Weinfelden hat eine breite Infrastruktur im Sport- und Freizeitbereich. Um die langfristige Entwicklung und damit einher Investitionen zu planen, hat die Stadt Weinfelden ein gesamtheitliches Sportanlagenkonzept erarbeitet. Am 1. September 2025 präsentieren Stadtrat Valentin Hasler und Bernhard Aggeler, Leiter Sport, die Ergebnisse im Rathaus.

Gemeindesportanlagenkonzept, kurz GESAK, nennt sich das Konzept. Es analysiert die verschiedenen Anlagen einer Gemeinde oder Stadt im Sport- und Freizeitbereich und zeigt auf, wann welche Investitionen sinnvoll wären. Basis der Analyse bilden über 1’000 Rückmeldungen aus Bevölkerung, Vereinen, Schule und Politik. Bei der Erarbeitung wurde die Stadtverwaltung von einem externen Fachpartner unterstützt. Nach rund eineinhalb Jahren intensiver Arbeit liegt das Resultat auf dem Tisch: ein Strategiepapier für die Jahre 2026 bis 2040, was wann investiert werden soll. Der Stadtrat, der das GESAK in Auftrag gab, hat die möglichen Massnahmen bereits diskutiert und priorisiert. «Jetzt haben wir ein gutes Instrument für eine langfristige Planung, denn bei Entscheidungen rund um die Infrastruktur geht es in der Regel schnell um viel Geld», sagt Stadtrat Valentin Hasler, der für das Ressort Kultur, Sport und Tourismus verantwortlich ist. 

Ebenfalls neu: Das sportpolitische Leitbild von Weinfelden 
Im Rahmen des GESAK ist auch ein sportpolitisches Leitbild entstanden. Dieses Papier beinhaltet die Schwerpunkte in den Bereichen Infrastruktur, Sportförderung und Events. Unter dem Motto «Gemeinsam für eine starke und attraktive Sportstadt Weinfelden» umschreibt es die Grundsätze der Weinfelder Sportpolitik. 

Am 1. September wird das GESAK öffentlich präsentiert  
Die Ergebnisse werden am 1. September 2025 im Rathaus in Weinfelden präsentiert. Die Verantwortlichen des Sportamts gehen dabei auf die Auswertung der Bedürfnisse, die Prioritäten und die Entscheide des Stadtrats ein.  

  • 1. September 2025, 19.30 Uhr
  • Rathaus Weinfelden

Stadt Weinfelden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen