Genossenschaftsversammlung des Alterszentrum Weinfelden 

Diesen Beitrag teilen.

27 Genossenschaftsmitglieder genehmigten alle Traktanden und kamen anschliessend in den Genuss eines köstlichen Abendessens. Ein Traktandum widmete sich der Anpassung der Statuten. Diese war nötig, weil eine neue Organisationsstruktur geschaffen wird. Die Geschäftsleitung wird von zwei auf vier Personen erweitert. Neu wird der Geschäftsführer, die Leitung Pflege und Betreuung, Leitung Hotellerie und Leitung Finanzen, Administration und HR die Geschäftsleitung bilden. Neue Stellen werden geschaffen für Qualitätsentwicklung, Pflegeexpertise, Pflegesekretariat und HR.

Die Bettenbelegung war mit durchschnittlich 104 Betten über dem Budget. Die Bewohnenden des AZW kommen zu 63 Prozent aus Weinfelden, 16 Prozent stammen aus den beteiligten Gemeinden. 17 kommen aus den übrigen Gemeinden des Kantons Thurgau. Die Fluktuation der Bewohnenden stieg von 59 Prozent im 2022 auf 79 Prozent. Einige Bewohnende kamen ferienhalber oder nur für kurze Zeit ins Alterszentrum.

In der Alterssiedlung sind 18 Wohnungen vermietet. Diese sind sehr begehrt. Es besteht eine Warteliste.

Das Alterszentrum beschäftigt 164 Mitarbeitende in 107 Hundertprozentstellen. 2023 befanden sich 17 Lernende bzw. Auszubildende im Alterszentrum. (Assistentin Gesundheit und Soziales, Fachangestellte Gesundheit, Köche, dipl. Pflegefachperson HF.)

Esther Baumgartner trat nach sechs Jahren Mitarbeit im Verwaltungsrat zurück. Als Vertreterin der katholischen und evangelischen Kirchgemeinde wurde Ursi Häfner neu in den Verwaltungsrat gewählt.

Die verschiedenen Einbruchsversuche und Diebstähle bereiten nach wie vor Sorgen, verursachten Investitionen für geeignete Sicherheitsmassnahmen. Auch von einem Cyberangriff blieb das AZW nicht verschont.

Das AZW hat bereits das Label «Qualität in Palliative Care». Nach einem intensiven Audit war die Rezertifizierung erfolgreich und das Label wurde dem AZW wieder vergeben.

Heidi Güttinger, Verwaltungsratspräsidentin

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen