Gelungene Partizipanten-Versammlung der TKB

Über 2600 Gäste erleben eine stimmungsvolle Partizipanten-Versammlung in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen.

Über 2600 Gäste erleben eine stimmungsvolle Partizipanten-Versammlung in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen.

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) begrüsste über 2600 Gäste an ihrer siebten Partizipanten-Versammlung. Die Teilhaberinnen und Teilhaber erlebten in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen einen stimmungsvollen und informativen Anlass.

Über 2600 Gäste sind der Einladung der TKB an die Partizipanten-Versammlung gefolgt. Die Bankführung informierte die Teilhaberinnen und Teilhaber in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen über den Geschäftsgang der Bank und weitere aktuelle Themen. Bankpräsident Roman Brunner, seit Sommer 2022 im Amt, konnte den Gästen über das beste Ergebnis in der über 150-jährigen Geschichte der TKB berichten. «Und das in einem Umfeld, das geprägt war von der Zinswende, volatilen Börsen und einem Wiederaufflammen der Inflation», sagte Brunner. Das gute Ergebnis ermögliche der Bank, wiederum eine Dividende von 3,10 Franken pro Partizipationsschein auszuschütten.

Bankpräsident Roman Brunner berichtet über das beste Ergebnis in der über 150-jährigen Geschichte der TKB.
Bankpräsident Roman Brunner berichtet über das beste Ergebnis in der über 150-jährigen Geschichte der TKB.

Kundennähe bleibt zentral

Thomas Koller, Vorsitzender der TKB-Geschäftsleitung, blickte unter anderem voraus auf die neue Strategieperiode 2023 bis 2027. «Mehr als eine Bank» laute die Vision der TKB. Die Bank halte auch im neuen Strategiezyklus an ihren bewährten Stärken fest. Zentral bleibe die Kundennähe. «Wir wollen unser Beratungsangebot erweitern und professionalisieren», sagte Koller. Auch künftig halte die Bank an ihrem dichten Geschäftsstellennetz fest, gleichzeitig werde sie aber das Selbstbedienungsangebot ausbauen. Weiterhin Mehrwert bieten möchte die TKB für die Region. Dies unter anderem durch ihr Engagement als Sponsorin. Und auch als Arbeitgeberin wolle die TKB attraktiv sein, «denn unsere Mitarbeitenden machen die TKB zu dem, was sie ist, und geben der Bank ein Gesicht», so Koller. «Wir schaffen ein motivierendes Umfeld und pflegen insbesondere auch das Miteinander und die Unternehmenskultur.»

Im Gespräch mit Moderatorin Mona Vetsch blickt TKB-Chef Thomas Koller auf die neue Strategie der Bank.
Im Gespräch mit Moderatorin Mona Vetsch blickt TKB-Chef Thomas Koller auf die neue Strategie der Bank.

Thurgauer Lied und Gaumenschmaus

Für musikalische Unterhaltung sorgte die Thurgauer Musikerin Selina Schildknecht mit Coverversionen von bekannten Liedern und eigenen Songs. Durch den Abend führte Moderatorin Mona Vetsch. Emotionaler Schlusspunkt bildete traditionsgemäss das gemeinsame Singen des Thurgauerlieds. Danach genossen die Gäste ein Menü aus regionalen Zutaten und das Beisammensein im Festzelt neben der Bodensee-Arena. Im Service waren neben dem Team des Restaurants Seelust mehr als 180 Mitglieder aus 18 Thurgauer Vereinen als Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Nach der Versammlung geniessen die Gäste ein Menü aus regionalen Zutaten und das Beisammensein im Festzelt.
Nach der Versammlung geniessen die Gäste ein Menü aus regionalen Zutaten und das Beisammensein im Festzelt.

zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!