Beim Weinfelder Hallenbad steht die alljährliche Revision während den Sommerferien an. Dafür wird das Hallenbad vom Samstag, 6. Juli, bis Sonntag, 11. August 2024, geschlossen. Diese Zeit wird auch genutzt, um nötige Sanierungen vorzunehmen.

Das Hallenbad wurde im Jahr 1979 gebaut und im Jahr 2009 teilsaniert. Nun stehen weitere Investitionen an, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Für die anstehenden Arbeiten wird das Hallenbad nicht länger geschlossen sein als im Rahmen der alljährlichen Revision – beides wird während der Sommerpause umgesetzt.
Teilsanierungen, um ausserplanmässige Schliessungen zu verhindern
Zum einen muss die Heizungssteuerung ersetzt werden. Die aktuelle Steuerung ist 45 Jahre alt. Fällt diese aus, kann das Hallenbad nicht mehr geheizt werden. Zum anderen braucht es im Sprungturm-Becken, der sogenannten Sprungbucht, neue Bodenplatten. Im Jahr 2022 wurde die Anlage während den Schulsommerferien auf den jährlichen Revisionsbetrieb umgeschaltet und unter anderem die Entleerung der Becken eingeleitet. Als das Wasser vollständig aus dem Becken abgelassen wurde und der Boden trocknete, rissen die 45-jährigen Platten und lösten sich vom Unterlagsboden ab. Das Hallenbad konnte wegen den entstandenen Schäden und Lieferschwierigkeiten erst drei Monate später als geplant wieder in Betrieb genommen werden. Um eine erneute Schliessung des Hallenbads zu vermeiden, wurde zusammen mit dem Hochbauamt des Kantons entschieden, die Sprungbucht präventiv zu sanieren. Ausserdem wird ein neuer Chemieumschlagplatz in Betrieb genommen, der für die Badewasseraufbereitung von Nöten ist.
Kosten werden von Stadt und Kanton geteilt
Die Kreditsumme für die neue Heizungssteuerung und die Sanierung des Sprungturm-Beckens beläuft sich für die Stadt auf 67’000 Franken, die andere Hälfte übernimmt der Kanton. Die Kosten für den Chemieumschlagplatz sind derzeit noch nicht abschliessend geklärt, Gespräche mit dem Kanton laufen. «Weinfelden bietet eine breite Infrastruktur im Sportbereich an», sagt Valentin Hasler, verantwortlich für das Ressort Kultur, Sport und Tourismus. «Das wollen wir auch so beibehalten. Eine ungeplante Schliessung des Hallenbads gilt es zu verhindern. Die Berufsschulen, Schwimmschulen, Vereine und auch privaten Nutzerinnen und Nutzer sind auf den einwandfreien Betrieb des Hallenbads angewiesen.»
Nach Abschluss der Arbeiten öffnet das Hallenbad seine Tore wieder ordentlich am Montag, 12. August 2024.
Stadt Weinfelden
Beitragsbild: David Keller