Foto vom finalen Peacezeichen Ende WEGA
Frieden ist eine Kunst!
Frieden entsteht nicht von selbst, sondern muss aktiv gestaltet, geübt und gepflegt werden – wie ein Kunstwerk.
Frieden erfordert Können:
Wie bei einer Kunst braucht es Fähigkeiten, Geduld und Kreativität, um Frieden herzustellen – im Kleinen (z. B. im Streit) und im Grossen (z. B. zwischen Ländern).
Frieden ist Ausdruck innerer Haltung:
Kunst kommt oft aus dem Innersten. So ist auch Frieden etwas, das aus dem Herzen kommt – durch Mitgefühl, Verständnis und Respekt.
Frieden braucht Übung:
Wie man malen, tanzen oder ein Instrument spielen lernen muss, so muss man auch Frieden lernen und üben – im Alltag, in Beziehungen, im Umgang mit Konflikten.
Frieden ist kreativ und individuell:
Es gibt nicht nur eine Art, Frieden zu leben. Jede Person bringt etwas Eigenes ein – wie bei einem Kunstwerk entsteht Frieden durch Vielfalt und Zusammenarbeit.
1000 Fingerabdrücke
Über 1000 Fingerabdrücke, die während der fünf-tägigen WEGA am Stand hinterlassen wurden, symbolisieren nun das Peacezeichen. Jeder einzelne dieser Fingerabdrücke steht dafür, dass die Person sich für den Frieden einsetzt. Frieden ist eine Kunst. Rund 600 Personen nahmen einen Peace-Button mit, den sie nun als Zeichen des Friedens an ihrer Kleidung oder als Accessoire an Rücksäcken sichtbar tragen.
Kunstwerke
So waren an der WEGA-Kunstwerke von jungen Menschen ausgestellt, die alle verschiedenes rund um das Thema Frieden darstellen.
Fachstelle Jugend der katholischen Landeskirche Thurgau