Frau schafft – Zeitreise in den Haushalt von einst

Diesen Beitrag teilen.

Apfelschälen als gemeinschaftliche Frauenarbeit, Basadingen, 2. Viertel 20. Jahrhundert.

Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, lädt das Historische Museum Thurgau zu einer besonderen Führung über die Arbeit unserer Urgrossmütter ein. Unter dem Titel „Frau schafft“ erzählt Historikerin Hope Läubli, im Schaudepot St. Katharinental, vom Leben der Frauen zwischen Hausarbeit, Kindererziehung und den ersten Freiheiten, die durch technische Neuerungen möglich wurden.

Damals war klar: Frauen gehören an den Herd. Der Alltag von Ehefrauen, Müttern und Hausherrinnen war geprägt von körperlich anstrengender Hausarbeit – ohne Strom, fliessendes Wasser oder moderne Hilfsmittel. Von Sonnenaufgang bis spätabends wurde gekocht, genäht, eingemacht, versorgt und organisiert. Die Führung zeigt auf, wie Frauen vor 100 Jahren mit grosser Ausdauer und grossem Einfallsreichtum das Familienleben meisterten.

Spiegel weiblicher Tugenden

Im Mittelpunkt steht die umfassende Hauswirtschaft: Vorratshaltung, Textilherstellung, Kleinviehzucht und die Leitung von Hauspersonal zählten zu den täglichen Aufgaben von Hausherrinnen grösserer Anwesen. Die Küche und der Wäscheschrank galten dabei als Spiegel weiblicher Tugenden wie Fleiss, Ordnung und Reinlichkeit. Anhand originaler Alltagsgegenstände und lebendiger Anekdoten lässt Kulturvermittlerin Hope Läubli die Epoche unserer Urgrossmütter anschaulich und greifbar werden.

Zwischen Tradition und Wandel

Zeittypische Ratgeber wie «Heimchen am Herd» oder «Welche Frauen sind die besten?» spiegeln das damalige Rollenverständnis wider. Während Männer für Geld, Politik und Vergnügungen zuständig waren, führten Frauen den Haushalt – und wachten über die sittlichen Werte im Haus. Doch technische Innovationen wie die Petrollampe oder erste Waschmaschinen veränderten das Leben nachhaltig. Sie brachten Entlastung und eröffneten Frauen erstmals Freiräume für Bildung und Erwerbsarbeit.

Die Führung «Frau schafft» findet am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, von 14 bis 15 Uhr im Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen statt. Freie Besichtigung von 13 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter: historisches-museum.tg.ch/events

tg.ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen