In der Doppelrunde stand neben dem Duell Zug United auch das Derby im Cup gegen WASA St. Gallen an. In beiden Spielen starteten die Thurgauer gut, brachten die Führung aber nur im Derby über die Zeit.
Am Samstag empfingen die Ostschweizer im Rahmen der WeGames den amtierenden Schweizermeister Zug United. Vor heimisches Publikum starteten die Gastgeber mit viel Elan und gingen durch den Treffer von Oliver Wiedmer früh in Führung. Wenig später musste Zug durch eine Strafe bereits in Unterzahl agieren. Nach einer halben Minute war Janis Graf erfolgreich und erhöhte auf 2:0. Vor Strafen waren in dieser Partie aber auch die Thurgauer nicht verschont und kurz vor Schluss nahmen gleich zwei Violas auf der Strafbank Platz. Die zweite Strafe nutzten die Zuger aus und eine Minute später folge sogleich noch der Ausgleich zum Pausenstand von 2:2.
Nach Wiederanpfiff passierte nicht viel zählbares, bis in der 27. Minute gleich beide Teams erfolgreich waren. Von nun an übernahmen die Zuger immer mehr das Spieldiktat und erspielten sich die besseren Chancen. Sie zogen mit drei weiteren Toren im Mittelabschnitt auf 3:6 davon. Auch im letzten Drittel taten sich die Thurgauer vor dem Zuger Torenorm schwer. Deren Verstärkungsspieler zeigten nun auch ihre Klasse und somit lag Thurgau kurz vor Schluss bereits mit 4:9 im Rückstand. Daran änderte auch das Tor von Yannic Fitzi nicht mehr viel, welcher mit seinem Treffer den Schlusspunkt zum 5:9 setzte.
Nach der Niederlage an den WeGames gab es für die Mannschaft von Headcoach Ruotsalainen keine Zeit zum auszuruhen. Am Sonntagabend stand im Cup-Achtelfinal noch das auswärtige Derby gegen WASA St. Gallen an. Nach dem schnellen Führungstreffer für die St. Galler merkte man den Thurgauern an, eine rasche Reaktion zeigen zu wollen. Mit einem schnellen Spiel und grossem Druck Richtung dem Tor der Gastgeber drehten sie die Partie schnell wieder zu ihrenGunsten und lagen zur ersten Pause mit 3:1 in Führung.
Im zweiten Drittel machten die Gäste dort weiter wo sie aufgehört haben und dominierten das Mitteldrittel regelrecht. Die St. Galler kamen zu praktisch keinen Chancen mehr und Thurgau netzte gleich dreimal zur 6:1 Führung nach 40 Minuten ein. Nun könnte man meinen, dass die Partie gelaufen ist und man den Vorsprung nur noch über die Zeit bringen mussten. Wie in einem Derby typisch, gaben die St. Galler das Spiel aber noch nicht auf und blieben hartnäckig. Dies sollte sich auszahlen und es folgte ein Tor nach dem anderen für die Gastgeber und fünf Minuten vor Schluss trennten die beide Teams noch ein Tor. Thurgau gelang auch trotzt ohne Torhüter spielende St. Galler kein Treffer mehr im letzten Drittel, sicherte den knappen Vorsprung aber schlussendlich noch über die Zeit. Mit dem 6:5 Sieg steht Thurgau nun also im Cup-Viertelfinal und trifft am 23. November in Weinfelden auf den UHC Uster.
Weiter geht es kommendes Wochenende bereits mit der nächsten Doppelheimrunde gegen den HC Rychenberg Winterthur und Rekordmeister SV Wiler-Ersigen.
Quelle: Floorball Thurgau















