Finanzierungsstruktur des Gesundheitswesens

Diesen Beitrag teilen.

Private Haushalte tragen 22 % der Gesundheitskosten

Die Kosten im Gesundheitswesen werden im Wesentlichen von den Sozialversicherungen, den privaten Haushalten sowie den Kantonen getragen, wobei der grösste Anteil seit Jahren bei der obligatorischen Krankenversicherung liegt.

Die Sozialversicherungen (v. a. obligatorische Krankenversicherung, Unfallversicherung und AHV/IV) trugen im Jahr 2022 gesamtschweizerisch mit einem Finanzierungsanteil von 43 % zur Finanzierung des Gesundheitswesens bei. Dabei wurde der grösste Anteil der Gesundheitskosten mit 34’500 Millionen bzw. einem Anteil von 38 % durch die obligatorische Krankenversicherung (OKP) finanziert.

Mehr dazu findest du hier.

statistik.tg.ch
Bild von Roy Buri auf Pixabay

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen