In den vergangenen Wochen hat sich die Feuerwehr Weinfelden intensiv mit der Einsatzbereitschaft ihrer rückwärtigen Formationen befasst. Ziel war es, durch gezieltes Training die Grundlagen für einen erfolgreichen Ernstfall zu schaffen – denn gute Vorbereitung ist der erste Schritt für wirksames Handeln im Einsatz.
Der Stabszug konzentrierte sich dabei insbesondere auf die Funkdisziplin. In realitätsnahen Übungen an verschiedenen Posten wurden Aufgaben ausschliesslich über Funk gelöst. Klare Kommunikation ist im Notfall entscheidend – sie kann Leben retten.
Parallel dazu arbeitete der Sanitätszug eng mit der Feuerwehr Kreuzlingen zusammen. Im Fokus stand die Auffrischung und Erweiterung der Materialkenntnisse. Das gemeinsame Training diente nicht nur dem Wissensabgleich, sondern zeigte exemplarisch, wie wirkungsvoll die Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg funktionieren kann.
Die Feuerwehr Weinfelden zieht eine positive Bilanz: Die intensive Vorbereitung stärkt die Einsatzfähigkeit – sowohl im eigenen Korps als auch im interkommunalen Verbund.
Quelle: Instagram