Im ersten Halbjahr 2021 ist die Bevölkerung im Kanton Thurgau um 0,5 Prozent gewachsen. Das Bevölkerungswachstum war damit minim schwächer als im Vorjahr.
Am 30. Juni 2021 zählte der Kanton Thurgau 283’451 Einwohnerinnen und Einwohner. Dies sind 1’371 Personen beziehungsweise 0,5 Prozent mehr als Ende 2020. Die Bevölkerungszunahme fiel damit etwas schwächer aus als in den beiden Vorjahren: In der ersten Hälfte des Jahres 2020 hatte die Einwohnerzahl um 0,6 Prozent, in der ersten Jahreshälfte 2019 um 0,7 Prozent zugenommen.
Die leichte Verlangsamung des Bevölkerungswachstums im ersten Halbjahr 2021 dürfte in erster Linie mit vermehrten Todesfällen zu Jahresbeginn – während der zweiten Coronawelle – zusammenhängen. Die Zahl der Zuzüge in den Kanton Thurgau hat sich nicht abgeschwächt, sie bewegt sich im Rahmen des Vorjahres.
Von den rund 1’400 zusätzlichen Einwohnerinnen und Einwohnern leben am meisten Neuankömmlinge im Bezirk Weinfelden (+400 Personen beziehungsweise +0,7 Prozent). Am geringsten war der Zuwachs in den vergangenen sechs Monaten – sowohl absolut als auch prozentual – im Bezirk Arbon (+190 Personen; +0,3 %).
Quelle: statistik.tg.ch
Foto: pixabay