Die neu auch wochentags verkehrende S7 zwischen Lindau-Reutin und Romanshorn belebt das grenzenlose Freizeiterlebnis rund um den Bodensee. Unter anderem profitieren Fahrrad-Touristen vom ausgebauten Angebot.
Die S7 am östlichen Bodensee verkehrt neu täglich:
Drei Länder – ein See – eine Verbindung
Die bereits am Wochenende eingeführte S7 verbindet ab Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 neu auch wochentags die Regionen am östlichen Bodensee. Zudem wird eine Frühverbindung ab Lindau-Reutin (5.52 Uhr) und Bregenz (6.00 Uhr) über St. Margrethen (6.09 Uhr) nach Romanshorn (6.43 Uhr) eingeführt.
Das Vorarlberg, Bayern und die Ostschweizer Kantone haben weiter intensiv an der Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs im Bodenseeraum gearbeitet. Die bereits am Wochenende verkehrende S7 am östlichen Bodensee wird auf einzelne Verbindungen wochentags ausgebaut. Zudem wird ein neuer Frühkurs ab Lindau-Reutin (ab 5.52 Uhr) und Bregenz (ab 6.00 Uhr) via St. Margrethen (6.09 Uhr) nach Romanshorn (an 6.43 Uhr) eingeführt.
Mit der von Thurbo und ÖBB betriebenen S7 können die Fahrgäste neu ab dem 10. Dezember 2023 täglich zwischen Romanshorn über Arbon, Rorschach, St. Margrethen, Bregenz bis nach Lindau-Reutin – und umgekehrt – fahren.
Fahrradausflüge am Bodensee werden bequemer
Mit der neuen S-Bahn Linie werden auch die Freizeit-Ausflüge deutlich bequemer. Gerade für Fahrrad-Touristen verbindet der direkte Zug wichtige Orte am internationalen Bodensee-Radweg. Zusammen mit der seequerenden Fähre Romanshorn–Friedrichshafen können so am östlichen Bodensee abwechslungsreiche Ausflüge unternommen werden. Für einen Tagesausflug lohnt sich oftmals das preisgünstige, internationale Bodensee Ticket.
Ein weiterer Schritt in Richtung S-Bahn Bodensee
Mit der direkten S-Bahn-Linie S7 nimmt die Mobilität ohne Grenzen am internationalen Bodensee Fahrt auf und ein weiterer Schritt in Richtung S-Bahn Bodensee wird realisiert.
Auf der Webseite thurbo.ch/fahrplanwechsel erhalten Sie weitere Informationen zu den Fahrplanänderungen, welche ab dem 10. Dezember 2023 eingeführt werden.
Thurbo im Überblick
Die Regionalbahn Thurbo ist selbständiges und eigenverantwortliches Unternehmen der SBB AG mit Beteiligung des Kantons Thurgau. Thurbo betreibt S-Bahn-Linien in der ganzen Ostschweiz, ist präsent in und um Winterthur sowie im grenznahen Raum bis Konstanz, Waldshut sowie Bregenz und Lindau. Mit dem dichten Angebot versteht sich Thurbo als Rückgrat des Regionalverkehrs der Ostschweiz – über 25 Millionen Kundinnen und Kunden vertrauen Thurbo Tag und Nacht. Thurbo beschäftigt rund 500 Mitarbeitende und befährt mit ihrer Flotte von 110 Fahrzeugen ein Streckennetz mit einer Länge von 658 Kilometern. Dabei werden 14,5 Millionen Angebotskilometer zurückgelegt.
thurbo.ch