Erste Diplomfeier der Höheren Fachschulen am BZT Frauenfeld

Absolventen der Höheren Fachschule

Absolventen der Höheren Fachschule Bildungsgänge Informatik und Medizintechnik zusammen mit den Lehrgangsleitern Simon Tunzini und David Niederer (links) sowie Rektor René. Strasser (rechts).

Zwei Studentinnen und elf Studenten der Bildungsgänge HF Medizintechnik und HF Informatik durften ihr Diplom entgegennehmen. Mit der Bestnote 5.6 des Bildungsgangs HF Informatik wurden ausgezeichnet: Luana Cucinelli, Marlene Eglauf und Marco Lauciello. Mit der Bestnote 5.3 des Bildungsgangs HF Medizintechnik haben abgeschlossen: Pascal Baumgartner, Dave Räbsamen und Michael Schmid.

Die Feier fand unter musikalischer Begleitung in der Aula des Bildungszentrums für Technik in Frauenfeld (BZT) statt. In der Eröffnungsrede hielt Rektor René Strasser fest, dass die Diplomierten mit diesem HF-Diplom zu den ausgewiesenen Fachkräften zählen, welche die Kombination von Praxis und Theorie bestens beherrschten. Marcel Volkart, Amtschef vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung und in der Schweizerischen Berufsbildungsämterkonferenz Präsident der Kommission Höhere Fachschulen HF, ermutigte die Diplomierten, aufbauend auf dem erlangten Fachwissen neue Wege zu gehen. Arnold Witzig, Mitglied der Berufsschulkommission und Präsident der HF-Kommissionen, gratulierte den Diplomierten für ihren Durchhaltewillen und ihr Engagement. Der Feier wohnte ausserdem Andreas Zuber, Grossratspräsident des Kantons Thurgau, bei.

Die HF-Ausbildung wird berufsbegleitend absolviert, dauert sechs Semester und wird mit einer Diplomarbeit abgeschlossen. Diese wird im letzten Semester parallel zum Unterricht verfasst und stellt eine theoretisch fundierte, praxisorientierte Arbeit dar. Die Diplomarbeit bezieht sich auf eine oder mehrere Problemstellungen in ihrem Betrieb. Das theoretische Wissen aus dem Studium wird so eins zu eins angewendet und umgesetzt.

tg.ch

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!