Erneut weniger Geburten

Diesen Beitrag teilen.

Im Kanton Thurgau ist im Jahr 2024 die Zahl der Geburten zum dritten Mal in Folge zurückgegangen. Wie ein vom Amt für Daten und Statistik publizierter Webartikel zeigt, ist dies auf weniger Geburten von Geschwisterkindern zurückzuführen.

Im Jahr 2024 kamen 2’675 Kinder mit Wohnsitz im Kanton Thurgau auf die Welt. Das sind 75 Neugeborene oder 2.7 % weniger als im Vorjahr. Nach dem geburtenstarken Jahr 2021 ist dies nun der dritte Rückgang in Folge. Die Abnahme hat sich in den vergangenen drei Jahren verlangsamt. Dies geht aus einem Webartikel hervor, den das Thurgauer Amt für Daten und Statistik auf dem Statistikportal statistik.tg.ch publiziert hat.

Die Geburtenzahl ging 2024 vor allem deshalb zurück, weil sich Familien seltener für weitere Kinder entschieden. 1’415 Thurgauer Neugeborene waren Zweit- oder spätere Geburten – das sind 90 weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Erstgeborenen stieg hingegen leicht an: von 1’245 auf 1’260.

Todesfälle: Rückgang bei Männern, Anstieg bei Frauen
2’246 Menschen verstarben im Jahr 2024 im Kanton Thurgau. Dies sind 17 Personen oder 0.8 % weniger als ein Jahr zuvor. Rückläufig waren die Todesfälle ausschliesslich bei den Männern (-47 Personen), während die Zahl der verstorbenen Frauen stieg (+30 Personen).

Der Geburtenüberschuss (Geburten minus Todesfälle) nahm von rund 490 auf 430 Personen ab. Er gibt an, wie viel die Bevölkerung gewachsen wäre, wenn es keine Zu- und Wegzüge gegeben hätte.

Der vollständige Webartikel mit Grafiken und Daten steht unter statistik.tg.ch bereit:
statistik.tg.ch -> Bevölkerung und Haushalte -> Geburten, Todesfälle

tg,ch

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen