Anfang der Hubgasse wurde in diesem Gebäude viele Jahre das klassische Velogeschäft der Familie Dünnenberger betrieben.
Nicht dass wir hier in unserer Jugend zu den die Firma tragenden Umsätze wesentlich beigetragen hätten. Mit dem damaligen Sackgeldbudget waren wir schon gezwungen, die notwendigen Reparaturen an unseren Fahrrädern selbst zu organisieren.
Die damals hier oder dort noch zu findenden halbwilden Deponien in der Umgebung von Weinfelden haben in punkto Ersatzteile einiges zum Erfolg der Arbeiten beigetragen. Aber so ein Bremskabel oder ein neuer Schlauch kauften wir dann schon beim Dünnenberger.
Apropos VELO:
Alle hier besassen ein Fahrrad. Der eine ein schöneres, der andere vielleicht nur einen alten Militärgöppel ohne Gänge und einer Rücktrittsbremse hinten und einem sogenannten „Pneufigger“ vorne. Was lag da näher als in der Zeit der wirklich grossen Schweizer Radrennfahrer wie Ferdi Kübler, Hugo Koblet und Fritz Schär und den ebenfalls berühmten Ausländern dieser Epoche wie Gino Bartali, Fausto Coppi und wie sie alle hiessen, selbst an den freien Nachmittagen Radrennen zu organisieren.
Die Standard-Strecke war Weinfelden-Mauren-Kehlhof/Bahnübergang als Bergpreis, dann runter nach Opfertshofen. Dieses Stück war bolzengerade, geteert und steil, wurde aber trotz unseren technisch nicht über jeden Zweifel erhabenen Fahrräder in vollem Speed hinunter gerast. Dass da nichts passierte ist, kann wohl als Wunder bezeichnet werden. Wenn ich heute diese Stecke manchmal nostalgisch mit dem Auto abfahre, dann stellen sich mir regelmässig die Nackenhaare in die Höhe.
Dann von Opfertshofen nach Bürglen und dann die ganzen geraden 4 Kilometer nach Weinfelden. Das Ziel lag bei der damals an der Amriswilerstrasse liegenden Druckerei Sonderegger. Walter Sonderegger jun. war regelmässig mit dabei, und Vater Sonderegger stiftete manchmal die ersten drei Preise wie Velopumpen, Werkzeugtaschen, Käppi oder ähnliches. Darum ging es aber nicht, sondern nur und allein um die Ehre. Dabei war ich mit meinen langen Beinen und relativ wenig Gewicht immer einer der Vorderen, aber leider sehr selten einmal der Sieger.
Quelle: Facebook Hans L. Cattaneo