In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, bietet der anstehende Kleidertausch im Theaterhaus Thurgau, Weinfelden, eine aufregende Gelegenheit, deinen Kleiderschrank aufzufrischen, neue Lieblingsstücke zu entdecken und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun.
WERBUNG
Am Samstag, dem 2. September, von 10 bis 14 Uhr, öffnen sich die Türen des Theaterhauses für diesen spannenden Event. Doch wie funktioniert der Kleidertausch eigentlich?
Teilen statt Wegwerfen: So funktioniert der Kleidertausch
Bringe gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke mit, die du selbst nicht mehr trägst, aber die anderen noch Freude bereiten könnten. Besonders Herbst- und Winterkleidung stehen im Fokus. Du kannst zwischen 2 und 20 Kleidungsstücken mitbringen – darunter auch Accessoires wie Hüte, Taschen, Schuhe und Gürtel. Niemand geht leer aus: Auch ohne mitgebrachte Kleidung kannst du am Tausch teilnehmen.
Das Prinzip ist simpel: Aus dem bunten Sammelsurium an Kleidungsstücken wählst du neue Lieblingsstücke aus, die du mit nach Hause nehmen möchtest. Hierbei gibt es keine strikten Grenzen – du könntest genau das Richtige oder gleich mehrere Schätze finden. Denk daran, eine Tasche für deine neuen Errungenschaften mitzubringen!
Teilnahmebedingungen und soziales Engagement
Der Kleidertausch steht Erwachsenen und Teenagern offen. Die übrig gebliebene Kleidung wird sorgsam verwaltet: Ein Teil wird für den nächsten Tausch aufbewahrt, während die restlichen Stücke um 14.30 Uhr abgeholt werden können. Nicht verkaufte Kleidung findet ihren Weg zum Verein Pro Schule Ost in Lengwil.
Der Verein freut sich besonders über Kleiderspenden, vor allem Unterwäsche und Socken, die in einem beschrifteten Sack als «Spende» mitgebracht werden können.
Gemeinschaft und Genuss
Der Kleidertausch ist nicht nur eine nachhaltige Initiative, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft. Während du nach neuen Schätzen suchst, kannst du im «Kaffee & Kuchen Beizli» köstliche Getränke und Kuchen geniessen. Dein Eintrittsbeitrag fliesst nicht nur in die Organisation des Events, sondern trägt auch zur Finanzierung der Gemeinschaft bei. Barzahlung und Twint-Zahlungen sind möglich.
Teilnahmegebühr und Veranstaltungsort
Die Teilnahme am Kleidertausch kostet 5 Franken pro Person. Der Tausch findet am 2. September von 10 bis 14 Uhr im Theaterhaus Thurgau in Weinfelden statt.
Nicht nur bietet der Kleidertausch eine nachhaltige Möglichkeit, deinen Kleiderschrank zu erweitern, sondern auch eine Chance, Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu sein, die sich für Nachhaltigkeit und soziales Engagement einsetzt. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Quelle: Facebook