Energie und Ruhe aus der Natur schöpfen – unterwegs auf dem Jakobsweg im Thurgau

Diesen Beitrag teilen.

Vom Konstanzer Münster nach Märstetten: Eine sportliche und zugleich historische Zeitreise entlang des Schwabenweges.

Der Jakobsweg ist weit mehr als ein Wanderweg – er ist ein Symbol für Bewegung, Begegnung und Besinnung. Wer sich auf das Teilstück des Schwabenweges zwischen Konstanz und Märstetten einlässt, entdeckt auf rund 15 Kilometern nicht nur eindrückliche Landschaften, sondern auch die Spuren einer bewegten Geschichte.

Historisches Konstanz als Ausgangspunkt
Die Reise beginnt im Herzen der Bodenseemetropole Konstanz. Einst ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Pilger und Händler, beeindruckt die Stadt bis heute mit ihrem kulturellen Erbe. Das imposante Konstanzer Münster aus Rorschacher Sandstein, erbaut im 10. Jahrhundert, zeugt von der Blütezeit des Mittelalters und markiert den Startpunkt des Pilgerweges Richtung Thurgau.

Durch den Thurgau – Landschaft und Geschichte im Einklang
Vorbei am idyllischen Kirchlein Bernrain in Kreuzlingen führt der Jakobsweg hinein in den Kanton Thurgau. Die Route bietet im Herbst ein besonders eindrucksvolles Farbenspiel: leuchtende Wälder, sanfte Hügel und bei klarer Sicht die schneebedeckten Gipfel von Säntis und Churfirsten. Unterwegs begegnet man liebevoll restaurierten Thurgauer Häusern, die vom handwerklichen Können und der Tradition der Region erzählen.

Ein Weg mit Tiefgang
Wer den Schwabenweg geht, erlebt Geschichte hautnah – das mittelalterliche Wegesystem wird sichtbar, und der Pilgerweg offenbart seine Bedeutung als einstige Lebensader Europas. Städte, Kulturen und Menschen waren über ihn verbunden. Noch heute bewegt der Jakobsweg Körper, Geist und Seele gleichermassen.

Pilgern als menschliche Praxis
Pilgern ist keine Kunst, sondern eine uralte Form menschlicher Erfahrung. Es ist eine Bewegung nach aussen und nach innen – eine stille Entdeckung des eigenen Rhythmus, ein Weg zur Entschleunigung und zur Selbstfindung. Wer losläuft, findet an – im wahrsten Sinne des Wortes.

Begleitete Exkursion
Wer den Jakobsweg im Thurgau unter fachkundiger Führung erleben möchte, kann sich für weitere Informationen an Frauke Dammert wenden:
✉️ frauke.dammert@gmail.com

Quelle: LinkedIn-Beitrag von Frauke Dammert

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen