Spende an WYFELDER – lokal informiert

Elektronische Identitätskarte kommt zur Abstimmung – und ich hab keine Ahnung?

Diesen Beitrag teilen.

Hand aufs Herz: Sind sie sattelfest, wenn es um die E-ID (elektronische Identitätskarte) geht? Wenn sie die Frage mit Nein beantworten, sind sie in guter Gesellschaft. Die Veranstaltungsreihe 8vor8 behandelt dieses Thema mit einer Fachfrau. Maya Bally ist Nationalrätin der Die Mitte Aargau. Sie gibt einen Überblick, legt Fakten auf den Tisch, zeigt Schwächen und Stärken der Vorlage aber überlässt es am Schluss allen selbständig das Pro und Kontra abzuwägen. Maya Bally hat als Fraktionssprecherin der Mitte das E-ID Geschäft vertreten und ist auch beruflich mit den aktuellen Fragen vertraut. 8vor8 beginnt  am Montag, 25. August um 19.52 Uhr im Goldenen Dachs in Weinfelden. Bereits ab 19.30 Uhr freut sich Maya Bally auf individuelle Gespräche.

Maya Bally
Maya Bally ist seit 2023 Nationalrätin Sie vertritt ihren Kanton Aargau (Hendschikon) und ist Mitglied Die Mitte.  Im Dietikon aufgewachsen, Matura, kaufmännische Grundausbildung. 1992 erwarb sie sich den eidgenössischen Fachausweis in Unternehmensorganisation. Maya Bally war beruflich in diversen Bereichen tätig. Rank Xerox in Zürich, 1985-1997 SKA als Wirtschaftsorganisatorin, zT. in Führungspositionen, 1997 bis 2005 CSC-Computer Sciences Corporation, einem global tätigen Consulting Unternehmen. Danach führte Maya Bally verschiedene Bereiche mit 60-180 Mitarbeitenden und der Gesamtverantwortung für grosse Informatik-Projekte im Versicherungs- und Bankenbereich. Im Jahr 2005 trat sie dann etwas kürzer, um mehr Zeit für die Familie zu haben und auch um Erfahrungen in anderen Bereichen sammeln zu können. Seither mit kleinem Pensum bei der Frehner Informatik GmbH tätig, v.a. im administrativen Bereich. Gleichzeitig mit selbständigen Mandaten im Bereich der Projektbegleitung unterwegs. Maya Bally trat als fachkundige Fraktionssprecherin beim E-ID Geschäft auf.

WERBUNG

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen