«Einzelgänger-Boom»: Wie die Schweizer Haushalte sich drastisch verändern – Von der Alleinlebenden zur Regenbogenfamilie

wohnen in der schweiz weinfelden WYFELDER – lokal informiert

Haushalte und Familien im Jahr 2022

In über einem Drittel der knapp 4,0 Millionen Privathaushalte in der Schweiz (37 %) lebt nur eine Person. 27 % der Haushalte sind Paare ohne Kinder, und bei 29% der Haushalte handelt es sich um Einfamilienhaushalte mit Kindern unter 25 Jahren. Am stärksten gewachsen über die letzten 50 Jahren ist die Zahl der Einpersonenhaushalte, welche sich seit 1970 beinahe vervierfacht hat.

Seit Juli 2022 können gleichgeschlechtliche Paare heiraten oder ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Von den insgesamt rund 28’000 gleichgeschlechtlichen Paaren waren Ende 2022 rund 14 % verheiratet, das entspricht rund 4’000 Paaren (diese Zahl umfasst auch Paare, die im Ausland geheiratet haben). Bei knapp einem Zehntel dieser Paare leben Kinder unter 25 Jahren im Haushalt.

bfs.admin.ch
Foto: David Keller

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!