Im Mai wurde die Bevölkerung eingeladen, eine Stellungnahme zum Fahrplanentwurf 2024 abzugeben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt. Bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr des Kantons Thurgau gingen 49 Anliegen ein. Auf den nächsten Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 können einige Fahrplanverbesserungen realisiert werden.
Das Interesse der Bevölkerung an der Mitwirkung am Fahrplan war auch in diesem Jahr gross. In Zusammenarbeit mit den Transportunternehmen und den Nachbarkantonen wurden 49 Anliegen geprüft und beantwortet. Einige Verbesserungsvorschläge können auf den nächsten Fahrplanwechsel umgesetzt werden. Grössere Anliegen benötigen eine mehrjährige Planungsphase. Umgesetzt werden Vorschläge, die technisch machbar sind, einem allgemeinen Verkehrsbedürfnis entsprechen und finanzierbar sind.
Die wichtigsten Fahrplanänderungen per 10. Dezember 2023 im Kanton Thurgau:
Bahnangebot Weinfelden–St. Gallen
Neu gibt es Montag bis Freitag zwischen 5 und 20 Uhr halbstündliche Verbindungen Weinfelden–St. Gallen.
Bahnangebot Romanshorn–Rorschach–Bregenz–Lindau
Neu verkehren auch an Werktagen drei S7 Romanshorn–Rorschach bis nach
St. Margrethen–Bregenz–Lindau Reutin.
Am Wochenende verkehren die S7 weiterhin im Zweistundentakt bis nach Lindau Reutin.
Bahnangebot Frauenfeld–Wil
Zwischen Weihnachten und Neujahr verkehren keine Hauptverkehrszeiten-Verdichtungszüge Wängi–Wil.
Bahnangebot Romanshorn–Zürich
Zwischen Weihnachten und Neujahr verkehren keine Hauptverkehrszeiten-S-Bahnen S23.
Neues Buskonzept Arbon–St. Gallen
Die Busse der Linie 200 verkehren Montag bis Samstag bis 20 Uhr zwischen Arbon und Wittenbach mit guten Anschlüssen an die S1 und die Buslinie 3 Richtung St. Gallen. Die übrigen Verkehrszeiten verkehren die Busse der Linie 200 weiterhin zwischen Arbon und St. Gallen.
Die Busse der Linie 201 verkehren neu auch am Samstag. Während der Hauptverkehrszeit werden zusätzliche Verdichtungskurse angeboten.
Eine neue Buslinie 207 bedient die Strecke Wittenbach–Berg SG–Industriegebiet Landquart–Roggwil–Arbon. Die Busse verkehren während der Hauptverkehrszeit im Stundentakt.
Neues Buskonzept Diessenhofen–Schlatt
Die Busse der Linie 847 verkehren neu auf der Strecke Diessenhofen–Basadingen–Schlatt–Wildensbuch–Marthalen. Diese Strecke wird werktags von frühmorgens bis 20 Uhr im Stundentakt bedient. Am Morgen, über den Mittag und abends verkehren zusätzliche Busse Schlatt, Bahnhof–Schlatt–Dickihof–Basadingen–Diessenhofen. Durch die Kombination der beiden Linienäste entsteht zwischen Schlatt, Gemeindehaus und Diessenhofen während den Hauptverkehrszeiten ein Halbstundentakt. Auf der Linie 823 entfallen infolge schwacher Nachfrage die Hauptverkehrszeiten-Zusatzkurse zwischen Stammheim und Diessenhofen.
Neue Buserschliessung Wagenhausen und Kaltenbach
Mit einer Verlängerung der Buslinie 825 Frauenfeld–Stein am Rhein werden neu die Dörfer Kaltenbach und Wagenhausen bedient. In Stein am Rhein bestehen Anschlüsse von/an die S8 Richtung Schaffhausen und Kreuzlingen.
Erschliessung Dingenhart und Stählibuck am Abend
Ab 20 Uhr bis Betriebsschluss bedienen die Busse der Linie 837 neu die Haltestellen Dingenhart, Dorf und Stählibuck (bisher via Dingenhard Brand).
Gelenkbus statt separater Schülerbus Aadorf–Frauenfeld
Die Schülerkurse 06.54 Uhr von Häuslenen nach Aadorf und 07.03 Uhr von Aadorf nach Frauenfeld, Kantonsschule werden nicht mehr verkehren. Dafür verkehrt ein Gelenkbus auf den Taktverbindungen.
Die Onlinefahrpläne sind ab Mitte Oktober 2023 angepasst. Weitere Informationen unter www.oev.tg.ch und www.fahrplan-ost.ch/kanton-tg
tg.ch
Foto: David Keller