Eine Tankstelle im Thurgau wird zur Bühne

NŒISE, die interdisziplinäre Konzertreihe für Neue Musik im Kanton Thurgau, bietet auch in der zweite Saison 2023/24 mit dem Titel «Stadt – Land – See» anregende und interaktive Programme. Teil zwei «Land» macht bei einer ehemaligen Garage mit Tankstelle in Siegershausen halt.
Diesen Beitrag teilen.

NŒISE, die interdisziplinäre Konzertreihe für Neue Musik im Kanton Thurgau, bietet auch in der zweite Saison 2023/24 mit dem Titel «Stadt – Land – See» anregende und interaktive Programme. Teil zwei «Land» macht bei einer ehemaligen Garage mit Tankstelle in Siegershausen halt.

Ob als Filmsetting oder im Bühnenbild: Eine abgelegene Tankstelle erzählt eine ganz eigene Geschichte. Wie ist es, in dieser Einsamkeit zu leben? Was für Gestalten kommen hier hin und wieder vorbei? Nicht ganz so ab vom Schuss wie in den Weiten der USA aber genauso filmreif ist die Garage Reisch in Siegershausen. Sie wird zum Schauplatz von «Land», der zweiten Intervention von NŒISE in der Saison 2023/24.

Was ursprünglich im Theater am Gleis in Winterthur sowie im Walcheturm in Zürich mit einer als Bühnenbild inszenierten Tankstelle aufgeführt wurde, wird nun in einer echten Tankstelle in Szene gesetzt. Die Garage wird zum Schauplatz verschiedener Interaktionen zwischen Tänzerin, Musiker und Publikum.

«Land» präsentiert eine Abfolge von Tableaux vivants (franz.: lebende Bilder). Das Bühnenbild wandelt sich fortwährend. Unzählige auf der Bühne herumliegende Gegenstände wie Staubsauger, Zahnbürsten, Ventilatoren, Haartrockner, Bohrer usw. werden zu Instrumenten. Unvorhergesehenes und Überraschendes ist in den Handlungsablauf verwoben. Das Publikum darf in das Geschehen eingreifen, wodurch die historisch gewachsene Trennung zwischen Bühne und Zuhörer:innen aufgelockert wird.

Die Besucher:innen von «Land» erwartet eine aussergewöhnliche und interaktive Theatererfahrung, welche die Grenzen zwischen Künstler:innen, Publikum und Bühne verschwimmen lässt. In einer einzigartigen Atmosphäre können Zuschauer:innen aktiv am Geschehen teilnehmen und erleben gleichzeitig unkonventionelle Klänge und visuelle Effekte.

NŒISE steht für Neue Musik und interdisziplinäre Projekte im Kanton Thurgau, welche unter anderem von der Kulturstiftung Thurgau unterstützt werden. Als Laboratorium für Klänge und Konzepte entstehen bei NŒISE innovative Programme, welche ein neues Erleben von Musik ermöglichen. Im gemeinsamen Erschaffen, im fruchtbaren Dialog und Austausch sowie im Zusammenführen verschiedener Ideen und Fragestellungen werden Impulse zur Auseinandersetzung von Musik mit aktuellen Themen gesetzt.

Die Saison 2023/24 „Stadt – Land – See“ beinhaltet drei unterschiedliche Projekte, deren gemeinsame Nenner der Kanton Thurgau und seine Landschaft sind, in welcher die Aufführungen stattfinden: ein multimediales Musiktheater in der Stadt, eine Performance mit Musik und Tanz in einer Tankstelle auf dem Land sowie ein musikalisches Objekttheater auf dem See.

23. – 24. Februar 2024, Siegershausen
#2: Land.
Chroniken einer Tankstelle

Mit
Naomi Schwarz und Christoph Luchsinger (Performance und Musik) Léo Collin (Komposition und Konzeption)
Leandro Gianini (Technik)

Daten
Freitag, 23. Februar 2024
20.00 – ca. 21.15 Uhr

Samstag, 24. Februar 2024
17.30 – ca. 18.45 Uhr

Samstag, 24. Februar 2024
20.00 – ca. 21.15 Uhr

Ort
Garage Reisch Hauptstrasse 24
8573 Siegershausen

Die Anreise mit dem Zug wird empfohlen, die Aufführungszeiten sind auf den Fahrplan der SBB abgestimmt. Die Garage Reisch ist in Gehdistanz (5 Minuten) vom Bahnhof Siegershausen gut erreichbar.

Eintritt frei, Unkostenbeitrag willkommen
Platzreservation erwünscht, Reservationen unter www.noeise.ch

Ausblick
01. – 02. Juni 2024, Untersee
#3: See.
See, the Whale!

Crew:
Léo Collin (Konzeption, Komposition und Performance) Leandro Gianini (Technik und Konzeption)
Christoph Luchsinger (Trompete, Performance und Künstlerische Leitung) Naomi Schwarz (Performance)
Aleksander Gabrys (Kontrabass und Performance) Sebastian Hofmann (Perkussion)
Nuriia Khasenova (Flöte und Performance) Kay Zhang (Saxophon und Performance) Mariana Vieira Grünig (Bühnenbild)

Walbeobachtungsfahrt auf dem Untersee
Whale watching am Untersee!
Gibt es tatsächlich Wale im Bodensee? Aber sicher!
Kommen Sie mit auf die exklusive Walbeobachtungsfahrt «See, the Whale!» auf dem Untersee.
Wer Wale sehen will, muss genau hinhören. Wale kommunizieren mit ihren Gesängen unter Wasser. Sie haben eine polyphone Klangausdrucksweise, die ein Individuum mit einem anderen verbindet, obschon zwischen ihnen mehrere Kilometer liegen können.
Um das Hinhören zu üben und damit die Chancen einer Walsichtung zu erhöhen, gibt es an Bord ein vielfältiges und spannendes Unterhaltungsprogramm. Unsere internationale Crew unterhält sie mit Live-Musik, Demonstration der Sicherheitsvorkehrungen an Bord, Blockbuster-Filmen, sportlichen Betätigungen, Kochshows, wissenschaftlichen Dokumentationen und vielem mehr. Eine unvergessliche Tour für die ganze Familie!

Aufführungen/Rundfahrten:
01.06.2024
14.00-16.30 Uhr
ab Kreuzlingen Hafen

02.06.2024
15.30-18.00 Uhr
ab Stein am Rhein

In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein URh

Tickets:
Erwachsene: sFr. 30.–
Studenten/Lehrlinge/Kinder (unter 16 Jahren): sFr. 15.—
Reservation unter www.noeise.ch

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen