Ein unvergesslicher Tag für Brigitte Häberli

Am Montag ist Brigitte Häberli mit einem Glanzresultat zur Präsidentin des Ständerats gewählt worden, gestern Mittwoch wurde sie im Kanton Thurgau empfangen. Die 64-Jährige ist die erste Thurgauerin, erst die fünfte Frau überhaupt und die erste Thurgauer Standesvertretung seit 1976/1977 in diesem Amt. Brigitte Häberli zeigte sich gerührt und bedankte sich für den Empfang: «Es ist ein unvergesslicher Tag. Ich fühle mich geehrt, dass so viele Menschen gekommen sind.»

«Diese Wahl ist eine grosse Ehre für mich. Aber Politik ist kein Einzelsport, es geht nur gemeinsam», sagte sie am Festakt in Frauenfeld. Deshalb stellt sie ihr Präsidialjahr unter das Motto «Gemeinsam – Ensemble – Insieme – Ensemen». «Der Zusammenhalt macht uns erfolgreich, wir müssen immer gemeinsam nach Lösungen suchen», sagte Brigitte Häberli. 

Dass die 64-jährige Ständerätin aus dem Thurgau dieses Motto seit ihrem Einstieg in die Politik lebt, wurde gestern Mittwoch bei den verschiedenen Reden am Festakt in Frauenfeld und an der Feier in ihrer Wohngemeinde Bichelsee-Balterswil immer wieder deutlich. «Ich kenne und schätze Brigitte Häberli seit vielen Jahren. Sie ist gradlinig aber nicht stur, sie politisiert mit einer selbstbewussten Bescheidenheit», sagte beispielsweise Bundesrat Alain Berset am Festakt in der Frauenfelder Stadtkaserne. Die Thurgauer Regierungspräsidentin Cornelia Komposch sprach von einer Bilderbuchkarriere, die 1996 mit der Wahl in den Gemeinderat der Politischen Gemeinde Bichelsee-Balterswil begonnen hatte. Die Thurgauer Grossratspräsidentin Barbara Dätwyler Weber bezeichnete Brigitte Häberli als «gradlinig, umsichtig, aber auch liebenswürdig». Und Gerhard Pfister, Präsident der Partei Die Mitte Schweiz, sagte: «Brigitte Häberli ist immer zuversichtlich und überlegt, hat eine gesunde Distanz zum Politbetrieb und übernimmt Verantwortung.»

Ehrenbürger von Bichelsee-Balterswil

Am frühen Mittwochnachmittag wurde die frisch gewählte Ständeratspräsidentin am Bahnhof Frauenfeld von mehreren hundert Menschen herzlich empfangen. Es folgte ein Umzug in die Stadtkaserne, dort fand der offizielle Festakt statt. Nach dem Apéro mit der Bevölkerung und drei Haubitzenschüssen auf dem Oberen Mätteli ging es an die Feier nach Bichelsee-Balterswil. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten vom Blasorchester der Jugendmusik Kreuzlingen, dem Stadtorchester Frauenfeld, der Musikgesellschaft Eintracht Bichelsee-Balterswil sowie den beiden Poetry-Slammern Elia und Raphael Kaufmann. Brigitte Häberli bedankte sich bei allen, die ihr einen «unvergesslichen Tag» bereiteten. Unvergessen wird sie auch in ihrer Wohngemeinde bleiben. Denn im Rahmen der Feier wurden sie und ihr Ehemann Heinz zu Ehrenbürgern von Bichelsee-Balterswil ernannt. 

tg.ch

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!