Am Donnerstag bewies der Alpenland Sepp in Kirchberg (SG) wieder einmal, dass er ein Entertainer der Extraklasse ist. Denn der legendäre Volksmusiker lud im «Rössli» zur Taufe seiner jüngsten CD «Glückmomente» ein.
110 Gäste Fans aus der ganzen Schweiz, fanden den Weg ins «Rössli», wo zwischen Spargelcremesuppe und Braten vom Thurgauer Apfelschwein, der Alpenland Sepp zeigte, was ihn in den letzten 55 Jahren zum Markenzeichen für volksnahe Unterhaltung im deutschsprachigen Raum werden liess.

Smago! Award fürs Lebenswerk erhalten
Deshalb erhielt der im Thurgau Wohnhafte im April 2025 den smago! «Legenden Award» verliehen. Der smago! Award ist ein deutscher Musikpreis, mit dem Künstlerinnen und Künstler für ihre besondere Leistungen und Erfolge in der Schlagerszene ausgezeichnet werden. Für den nimmermüden Unterhalter bedeutet diese Auszeichnung «eine sehr grosse Ehre». Und das will etwas beim Alpenland Sepp heissen – schliesslich kennt er sich mit Ehrungen (unter anderem 21 Gold-, Platin- und Diamant-Schallplatten) aus. Verwundern tut die Auszeichnung jedoch nicht, denn die Würdigung der Jury trifft zu: «Seit Jahrzehnten begeistert er uns mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz, Spontanität, Tiroler Herzlichkeit sowie seinem sprichwörtlichen Charme».
Ein facettenreicher Unterhalter
Und all das bekam das Publikum auch im «Rössli» zu hören und zu spüren. Dass der Alpenland Sepp 75 Lenze zählt, merkt man ihm nicht an, die Lebensfreude, die er ausstrahlt, hingegen schon. Und so hatte er am Donnerstagabend sein Publikum im Handumdrehen «im Sack», wenn er sang, Trompete spielte, einen Opernsänger parodierte oder seine Paradewitze zum Besten gab. Was «de Sepp» so sympathisch macht, ist, dass er nicht nur über andere, sondern auch über sich selbst herzlich lachen kann. Und doch gibt er auf seiner jüngsten CD nicht nur den Gaudiburschen («Wir singen Schalala»). Vielmehr schlägt der Alpenland Sepp auch schon mal melancholische Töne an, wenn er das Tiroler Herbstlied «Da Summa is aussi» singt. Flotter geht’s dann daher, wenn er in freundschaftlicher Verbundenheit dem Gastgeber, Freund und CD-Götti André Grob («Wir treffen uns im Rössli») ein musikalisches Denkmal setzt.
Minikonzert von Francine Jordi
Die Zeit verging nicht nur wie im Fluge, sondern der Abend bekam noch ein Extraschmankerl, als die bekannte Schlagersängerin Francine Jordi nicht nur den Gotte-Part bei der Plattentaufe übernahm, sondern noch ein vier Lieder umfassendes Mini-Konzert zum Besten gab, bei der das Publikum zu Hits wie «Träne» oder «S‘ Füür vo de Sehnsucht» ergriffen lauschte und auch mitsang.

Text und Foto: CHRISTOF LAMPART