Drei österliche Tage

Hoher Donnerstag – Erinnerung ans letzte Abendmahl
Am Gründonnerstag, hier in der Ostschweiz auch Hoher Donnerstag genannt, erinnern wir uns im Gottesdienst an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Die Feier endet in der Trauer über das bevorstehende Leiden Jesu. Sinnhaft erlebt wird, dass ab dem Gloria-Gesang Orgeltöne und Glockengeläut bis zur Osternacht verstummen. Nach der Messfeier werden Blumenschmuck und Kerzen beiseite geräumt. Für unseren Pastoralraum bieten wir eine gemeinsame Feier um 19.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Mauritius in Berg an.

Karfreitag – Leidensweg und Kreuzweg

Der Karfreitag („kara“ bedeutet Klage) ist der Gedenktag an den Tod Jesu. Jesu Leben endete auf die schändlichste Weise, die die Antike kannte: die Kreuzigung, die ausschliesslich Verbrechern vorbehalten war. Er wurde von der römischen Besatzungsmacht als gefährlicher Aufrührer zum Tode verurteilt und hingerichtet. Er starb, weil sein Handeln und seine Botschaft eine Provokation für die Gesellschaft darstellte und deshalb abzulehnen war. Schon früh stellte die Urkirche die Frage, ob nicht Jesu Tod eine über das Märtyrerschicksal hinausgehende eigene Heilsbotschaft hat. Um 15.00 Uhr wird in der Kirche in Weinfelden an die Todesstunde Jesu gedacht. Die Liturgie des Karfreitags beinhaltet eine Kreuzverehrung und ausführliche Fürbitten. Dazu singt der Kirchenchor passende musikalische Stücke.

Viele Gläubige nehmen an diesem Tag an einem Kreuzweg teil, bei dem an 14 Stationen an den Leidensweg gedacht wird. Für Familien wird dieser in Sulgen um 10.00 Uhr bei der katholischen Kirche gestaltet.

Höhepunkt – Osternacht
Sie gilt im Kirchenjahr als die „Nacht der Nächte“: die Osternacht. Sie ist der Höhepunkt der heiligen Drei Tage und des Kirchenjahrs. In dieser Nacht wird der Sieg Jesu über den Tod gefeiert. Von 16.00 – 19.00 Uhr suchen im Pfarreizentrum Familien mit kleinen Kindern das ‘Ostergeheimnis’. Um 20.30 beginnt in Weinfelden die Osternachtfeier. Auf dem Kirchplatz brennt das Osterfeuer, an dem die Osterkerze entzündet wird. Diese wird dann in die dunkle Kirche getragen, als Symbol für das Licht. Neben der Lichtfeier ist die Erinnerung an unser Taufversprechen ein wichtiger Bestandteil dieses Gottesdienstes. Zudem findet eine Erwachsenentaufe statt.

Bildquellen:
Osterkerze: Hongler Kerzen
Hoher Donnerstag: Simone Curau
Karfreitag: Markus Schweiss

Quelle: Kirche St. Johannes, Weinfelden

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!