Drei glanzvolle Blasmusiktage in Weinfelden

Drei glanzvolle Blasmusiktage in Weinfelden 2024 WYFELDER – lokal informiert
Diesen Beitrag teilen.

Vom Freitag- bis am Sonntagabend stand Weinfelden ganz im Zeichen der Blasmusik. 45 Kapellen aus der ganzen Schweiz spielten an Freikonzerten in vier Hallen und Zelten auf, und 21 Formationen nahmen im Thurgauerhof am jurierten Wettspiel teil. Alle aktiv Beteiligten gehören der Interessengemeinschaft Schweizer Blaskapellen ISB an, welche solche nationalen Treffen in der Regel alle zwei Jahre zusammen mit einem Gastort durchführt. So kam das Fest jetzt zum 24. Mal zur Austragung. Die Blaskapelle Thurgados und der Musikverein Weinfelden haben das Projekt angepackt und erfolgreich umgesetzt. Darüber freuen sich alle Beteiligten sehr.

Aus den Wettspielen erfolgte am Sonntagnachmittag dann die Rangverkündigung mit Siegern in zwei Kategorien: Die CHOMER BÄRE siegten mit 316.5 Punkten in der Mittelstufe, und in der Oberstufe schwang Lublaska mit 350.0 Punkten obenaus und ist damit Schweizer Meister. Auch das OK Weinfelden schliesst sich der Gratulation an!

Aus Weinfelder Sicht darf das Fest als toller Erfolg gewertet werden. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Gäste gefreut. Sie haben die Festtage offensichtlich genossen und sich am fröhlichen Auftritt der Kapellen gefreut. Mit Polka im Herzen sind wir schliesslich am Sonntagabend auseinander gegangen. Die Kapellen reisen zurück in ihre Heimat und gehen wieder zur Tagesordnung über. Aber sicher schwingt schon ein bisschen Vorfreude auf das nächste solche Treffen 2026 in Schüpfheim mit.

Dem OK Weinfelden bleibt nun der administrative Abschluss mit Festrechnung und Aktenübergabe. Aber viel wichtiger ist uns, auch hier noch einmal allen zu danken: Vorab gilt unser Dank der Stadt und der Sekundarschule Weinfelden, die uns breit unterstützt haben, nicht nur mit finanzieller Hilfe, sondern insbesondere auch durch die Möglichkeit zur Nutzung von Räumen und Plätzen. Und ebenso wichtig war uns die Unterstützung durch ein breit verankertes Sponsoring mit finanziellen Beiträgen oder Sachleistungen. Dabei hat sich vor allem die Raiffeisenbank Weinfelden als Hauptsponsorin hervorgetan. Und dass wir mit der nun bald bevorstehenden WEGA eine Nutzung von Teilen der Infrastruktur regeln konnten, hat uns wirklich geholfen!

Ebenfalls danken möchten wir den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus Vereinen und Betrieben. Ohne engagierte Freiwillige ist ein Grossanlass schlicht nicht umsetzbar. Mit ihrem grossartigen Einsatz in allen Bereichen vom Aufbau über das Fest bis zum Aufräumen haben sie Weinfelden einen wichtigen Dienst erwiesen.

Last but not least gilt unser Dank den Weinfelderinnen und Weinfeldern, allen voran jenen aus der unmittelbaren Nachbarschaft, die sich trotz der teilweisen Einschränkungen mit uns freuen konnten. Diese Form der Unterstützung ist nach aussen dem Image unserer kleinen Stadt förderlich und wirkt nach innen verbindend für die hier lebenden Menschen.

Weinfelden, 8. September 2024
ORGANISATIONSKOMITEE SBKT2024

Der PräsidentDer VizepräsidentDer Sekretär
Heinz SchadeggCornel GehrigMartin Sax

zVg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen