Die Weinfelder Vereine trafen sich im Rathaussaal

Stadt Weinfelden Vereinspräsidenten Konferenz 2021 Valentin Hasler 01
Diesen Beitrag teilen.

Zur Koordination der Vereinsanlässe in Weinfelden und zwecks gegenseitiger Kontaktpflege findet jährlich im Herbst die Konferenz der Vereine statt. Coronabedingt fand 2020 kein Anlass statt, zu welchem die Präsidentinnen und Präsidenten der Weinfelder Vereine eingeladen wurden. Das Zusammentreffen im Rathaussaal wurde durch Stadtrat Valentin Hasler, Ressortverantwortlicher für Sport- und Freizeitanlagen, Kultur, Tourismus und Vereine, geleitet.

Von den rund 220 Weinfelder Vereinen waren ca. 45 Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter anwesend.

Zentral geführte Veranstaltungen
Ein wichtiges Traktandum des Abends war der Weinfelder Veranstaltungskalender Guidle. Er kann für alle Weinfelder kostenlos genutzt werden. Mit erklärenden Bildern und Grafiken wurden die Vorteile der zentral geführten Datenbank weitergegeben. Auch das Weinfelder-Vereinsverzeichnis wird dort geführt. Hasler macht darauf aufmerksam, die Daten aktuell zu halten. Wechsel im Präsidium der Vereine sollen der Stadt gemeldet werden, sodass die Datenbank auch an dieser Stelle auf dem aktuellen Stand ist.

Neben der Stadt Weinfelden hat auch der WYFELDER den Guidle-Kalender im Einsatz. Alle erfassten Veranstaltungen sind neben vier anderen Standorten, seit zwei Wochen, auch im Schaufenster des WYFELDER an der Felsenstrasse 6 (Thurgauerhof) für das flanierende Publikum auf einem Bildschirm einsehbar.

Berichte von Vereinen werden kostenlos auf WYFELDER – lokal informiert publiziert.
Bilder mit Text bitte an news@wyfelder.ch.
Dankeschön.

«schweiz.bewegt»
Als Gastreferentin informierte Isabel Schnüriger, Projektleiterin «Coop Gemeinde Duell von «schweiz.bewegt» über den nationalen Bewegungsmonat Mai 2022. Sie motivierte die Weinfelder Vereine an der schweizweiten Aktion teilzunehmen. Die Stadt Weinfelden unterstützt die Aktion und hätte grosse Freude, wenn Weinfelden sich dem «Wettbewerb für alle» stellen würde.

Netzwerkpflege
Im Anschluss trafen sich die Vereinsvertreter im Foyer des Rathaussaals zu einem Apéro für den lockeren Austausch und die Netzwerkpflege. Am Anlass galt die 3G-Regel (Zertifikatspflicht) gemäss BAG.

Stadtrat Valentin Hasler führt durch den Abend.
Gastreferentin, Isabel Schnüriger, Projektleiterin «Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt»
Apéro und Netzwerkpflege

Text und Foto: David Keller

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen