Seit Kurzem hat die Stadt Weinfelden zur Unkrautbekämpfung Gerätschaften im Einsatz, die ganz ohne Gift dem Grünzeug den Gar ausmachen.
Martin Schneeberger, Leiter Werkhof Weinfelden und sein Team haben die Geräte getestet und sind ab der Technologie und Effizienz begeistert.
So funktioniert thermische Unkrautbekämpfung mit heissem Wasser
Ein bis zu 130° C heisses Wasserdampfgemisch sorgt dafür, dass das Unkraut auf der bearbeiteten Oberfläche genauso bekämpft wird, wie das Wurzelwerk. Da die Apparatur komplett abgedichtet ist, wird der Dampf eingeschlossen. So wird eine über 100° C-Atmosphäre geschaffen, wodurch das Wasser zwischen dem Verlassen der Düse und dem Auftreffen auf dem Boden nicht abkühlen kann. Die Hitze löst in der Pflanze einen Eiweissschock aus, der die Zellwand zerstört. In der Folge kann die Pflanze kein Wasser mehr aufnehmen, wodurch sie vertrocknet. Je nach Bewuchs ist eine wiederholte Anwendung notwendig, bis das Unkraut endgültig verkümmert. Quelle: keckex.com
Die neuen Weinfelder Gerätschaften zur Unkrautbekämpfung im Einsatz



Text: David Keller
Foto: Martin Schneeberger, Werkhof Stadt Weinfelden