Die Projektpartner der Sternsinger tragen jeden Tag dazu bei, die Kinderrechte umzusetzen und zu wahren. So stillen sie die Grundbedürfnisse von Kindern, schützen ihre Grundfreiheiten und fördern ihre Beteiligung. Jedes Jahr veröffentlicht das Kindermissionswerk einen ausführlichen Jahresbericht, der zeigt, wie die Arbeit der Partner weltweit zum Wohl der Kinder und zur Umsetzung ihrer Rechte beiträgt. Die Sternsingeraktion selbst macht deutlich, dass Kinder Grosses bewegen können: Der Segen, den die Kinder und Jugendlichen zu den Menschen bringen, steht für die Botschaft, dass Gott alle Menschen liebt. In dieser Liebe und Zuwendung gründen nach christlichem Verständnis auch Nächstenliebe und Solidarität. Die Evangelien berichten davon, wie wichtig Jesus selbst die Kinder waren. So weist er diejenigen zurecht, die die Kinder von ihm fernhalten wollen: «Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran. Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes» (aus dem Evangelium nach Matthäus, Kapitel 10, Vers 14).
Die Kinderrechtskonvention ist das Menschenrechtsabkommen mit der grössten, internationalen Zustimmung. Alle Staaten der Welt bis auf die USA haben sie «ratifiziert», also unterzeichnet. 196 Staaten haben sich somit verpflichtet, die Konvention umzusetzen.
Hier in Weinfelden feiern wir am Sonntag, 12. Januar um 10 Uhr in der katholischen Kirche einen ökumenischen Familiengottesdienst, in welchem das Anliegen der Sternsingeraktion zur Sprache kommen soll. Am Nachmittag werden dann einzelne Gruppen die Alterszentren besuchen.
zVg