Die Gesellschaft berappte 2020 fast 12 Milliarden Franken für Verkehrsfolgekosten

Mehr Platz für das boomende Velo

Die externen Kosten des Verkehrs sind 2020 um 15 Prozent gesunken, wie die neueste Erhebung des Bundesamts für Raumentwicklung zeigt. Dieser Rückgang dürfte einmalig bleiben; ist er doch primär auf den Minderverkehr während der Corona-Pandemie zurückzuführen. Doch auch 2020 trug die Allgemeinheit externe Kosten im Umfang von 11,9 Mia. Franken. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz fordert endlich Kostenwahrheit – namentlich im hauptursächlichen motorisierten Individualverkehr.

Allein die 2020 in der Schweiz immatrikulierten rund 3,5 Millionen Personenwagen verursachten externe Kosten in der Höhe von 8,5 Milliarden Franken – insbesondere für Aufwendungen für Umwelt- und Gesundheitsschäden. Somit wurde jedes Auto von der Allgemeinheit mit rund 2’400 Franken subventioniert.

Anders Gautschi, Geschäftsführer des VCS Schweiz, sieht dringenden Nachholbedarf: «Politik und Verwaltung müssten dieses Marktversagen schon längst angehen. Die Schweiz kennt mit der LSVA ein erprobtes und bewährtes Instrument, um die externen Kosten des Strassengüterverkehrs zumindest teilweise zu erheben.» Mit ähnlichen Massnahmen – etwa einer CO2-Abgabe auf Treibstoffe oder einer Flugticket-Abgabe – könnten auch die externen Kosten des motorisierten Individualverkehrs und des Flugverkehrs teilweise internalisiert und durch eine Lenkungswirkung im besten Fall gesenkt werden.

Aus Sicht des VCS Schweiz ist jedoch nach wie vor kein Wille erkennbar, das Problem anzugehen: Der weitere Ausbau der Autobahnen wird die von der Allgemeinheit getragenen Kosten weiter erhöhen, zumal das Wachstum des Strassenverkehrs weiter angeregt wird. 

Fuss- und Veloverkehr fördern

Als einzige Verkehrsträger mit externem Nutzen nennt das Bundesamt für Raumentwicklung den Fuss- und Veloverkehr. Es sind dies auch die einzigen Mobilitätsbereiche, welche 2020 keine Streckenkilometer einbüssten. Die regelmässige körperliche Bewegung vermag die Gesundheitskosten zu senken und ist aus Sicht des VCS unbedingt zu fördern. Die Risiken und die Unfallkosten des Fuss- und Veloverkehrs können durch einen Ausbau guter Fuss- und Veloinfrastruktur wirksam reduziert werden.

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!