Per 31. Mai 2025 registrierten die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 3’583 arbeitslose Personen. Damit reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 18 Personen; die Arbeitslosenquote blieb jedoch unverändert bei 2.3 %. Parallel sank auch die Zahl der Stellensuchenden. Seit Ende April 2025 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6’826 Personen um 114 auf aktuell 6’712 Personen verringert. Die Quote der Stellensuchenden stagnierte bei 4.4 %.
Im Mai des Vorjahres suchten 6’116 Personen eine Stelle. Die Quote lag damals bei 4.0 %. Gegenwärtig gibt es 6’712 Stellensuchende bei einer Quote von 4.4 %. Das entspricht einer Zunahme von 596 Stellensuchenden. Die Quote der Arbeitslosen erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 2.1 % um 0.2 Prozentpunkte auf 2.3 %. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Personen stieg innert Jahresfrist um 344 von 3’239 auf 3’583 Personen.
Arbeitslosigkeit nach Alterskategorien
Die Arbeitslosigkeit sank, bis auf die Gruppe der über 50-Jährigen, in allen Alterskategorien. In der Altersgruppe der jugendlichen Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen von 367 im April 2025 auf 351 (-16) im Mai 2025. Bei den arbeitslosen 25- bis 49-Jährigen sank die Arbeitslosenzahl von 2’073 im April 2025 auf 2’048 (-25) im Mai 2025. Bei den über 50-Jährigen ist mit einer Zunahme von 23 Personen ein leichter Anstieg festzustellen. Konkret ist die Anzahl bei den über 50-jährigen Arbeitslosen von 1’157 im April 2025 auf 1’180 im Mai 2025 gestiegen.
Längere Arbeitslosigkeit
Mit einer Abnahme von lediglich 8 Personen blieb der Anteil der Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) zwischen April 2025 (14.2 %) und Mai 2025 (14.1 %) fast konstant. Im selben Zeitraum stieg der Anteil derjenigen Personen, die zwischen 7 und 12 Monaten arbeitslos waren, von 24.3 % auf 25.7 %. Bei den Kurzzeitarbeitslosen (1 bis 6 Monate) reduzierte sich im Vergleichszeitraum der Anteil entsprechend von 61.5 % im April auf 60.2 % im Mai.
Arbeitslosigkeit nach Funktion
Bis auf Lehrlinge, Schüler/-innen und Studierende sank die Arbeitslosigkeit in allen Funktionen. Während in der Kategorie Schüler/-innen und Studierende die Anzahl Arbeitsloser um 5 auf 36 Personen stieg, stagnierte die Zahl der arbeitslosen Lehrlinge bei 59 Personen. Die Zahl arbeitsloser Kaderleute sank zwischen April 2025 (282) und Mai 2025 (272) um 10 Personen. Auch die Anzahl arbeitsloser Hilfskräfte sank zwischen April 2025 (1’378) und Mai 2025 (1’364) um 14 Personen. Bei den arbeitslosen Fachkräften kam es zwischen April 2025 (1’833) und Mai 2025 (1’832) mit einem Rückgang von einer Person zu einer Stagnation.
Offene Stellen im Thurgau
Per 31. Mai 2025 waren bei den Thurgauer RAV 1’502 offene Stellen registriert (-100 gegenüber dem Vormonat). Zugänge gab es im Mai 1’275 (-350) mit 920 meldepflichtigen und 355 nicht meldepflichtigen Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1’375 (-490). Davon waren 1’005 meldepflichtig; 370 waren nicht meldepflichtig.
05_25_Arbeitsmarkt_Bulletin_Mai_2025.pdf [pdf, 2.0 MB]
tg.ch