Die Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf 1.9 %

rav arbeit thurgau Regionales Arbeitsvermittlungszentrum logo

Per 31. März 2023 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 2’918 arbeitslose Personen. Damit sinkt die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat Februar um 119 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt von 2.0 % auf 1.9 %. Auch die Zahl der Stellensuchenden ist rückläufig. Seit Ende Februar 2023 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5’629 Personen um 111 auf aktuell 5’518 Personen reduziert. Die Quote der Stellensuchenden sinkt um 0.1 Prozentpunkte auf 3.6 %.

Im Vorjahresvergleich ist die Abnahme der Stellensuchenden beachtlich. Im März 2022 haben bei einer Quote von 4.2 % 6’475 Personen eine Stelle gesucht. Ende März 2023 beläuft sich diese Zahl noch auf 5’518, was einer Abnahme von 957 Stellensuchenden entspricht. Auch die Quote der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich von 2.2 % auf gegenwärtig 1.9 % gesunken. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Leute hat sich innert Jahresfrist von 3’328 um 410 auf aktuell 2’918 reduziert.

Abnahme in allen Alterskategorien

Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Alterskategorien. Bei den arbeitslosen 25- bis 49-Jährigen reduziert sich die Arbeitslosigkeit von 1’654 Personen im Februar 2023 auf 1’589 Personen (-65) im März 2023; bei den über 50-Jährigen ist ein Rückgang von 1’009 im Februar 2023 auf 986 (-23) im März 2023 festzustellen. In der Altersgruppe der jugendlichen Arbeitslosen, im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, sinkt die Zahl von 374 im Februar 2023 auf 343 (-31) im März 2023.

Leicht kürzere Dauer der Arbeitslosigkeit

Zu beobachten ist, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat leicht rückläufig ist. So hat sich der Anteil von Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind, innert Monatsfrist von 67.1 % auf 67.6 % erhöht. Bei der Arbeitslosendauer in der Kategorie 7 bis 12 Monate lässt sich zwischen Februar 2023 (541) und März 2023 (507) eine leichte Abnahme um 34 Personen feststellen. Auch bei den Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) ist mit einer Abnahme von 20 Personen ein schwacher Rückgang zwischen Februar 2023 (459) und März 2023 (439) zu verzeichnen.

Arbeitslosigkeit nach Funktionen

Bis auf Lehrlinge, Schülerinnen, Schüler und Studierende sinkt die Arbeitslosigkeit in allen Funktionen. Dabei reduziert sich die Anzahl arbeitsloser Fach- und Hilfskräfte zwischen Februar 2023 und März 2023 am deutlichsten. So sinkt die Zahl arbeitsloser Fachkräfte um 50 auf gegenwärtig 1’512 und bei den Hilfskräften um 61 auf aktuell 1’129 Personen. Auch bei den Kaderpositionen wird ein rückläufiger Trend von 195 arbeitslos gemeldeten Personen im Februar 2023 auf 181 Personen im März 2023 (-14) ersichtlich. Bei den Lehrlingen, Schülerinnen, Schülern und Studierenden ist ein leichter Anstieg um 4 arbeitslos gemeldete Personen zwischen Februar 2023 (78 Personen) und März 2023 (82 Personen) zu verzeichnen.

Offene Stellen im Thurgau

Per 31. März 2023 waren bei den Thurgauer RAV 2’280 offene Stellen registriert (+394 gegenüber dem Vormonat). 1’695 dieser Stellen waren meldepflichtig; 585 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im März 2’178 (+630), davon 1’760 meldepflichtige und 418 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1’784 (+309). Davon waren 1’380 meldepflichtig, 404 waren nicht meldepflichtig.

Maerz_2023_Arbeitsmarkt_Bulletin.pdf [pdf, 1.2 MB]

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!