Der Probon positioniert sich neu: Von der Schweizer Traditionsmarke zum modernen Regio-Brand

pro bon tg schop fachgeschäfte wyfelder

Der Probon, das ältesten Treuepunktesystem der Schweiz, der von rund 50 Thurgauer Fachgeschäften des TGshop abgegeben wird, präsentiert sich mit neuem frischem Look. Was bleibt: Der Probon kennt kein Verfalldatum, bietet den Kundinnen und Kunden der Fachgeschäfte ein Cashback und zahlt in bar auf die Hand aus.

WERBUNG

Seit 1956 gehört die Traditionsmarke Probon zur Schweiz und wird heute von rund 50 Mitgliedern von TGshop Fachgeschäfte Thurgau abgegeben. Jetzt zeigt sich das älteste und vielfältigste Schweizer Treuepunktesystem mit einem neuen Gesicht. Was dabei im Mittelpunkt steht: Die Regionalität der Probon Fachgeschäfte und die lokale Verbundenheit mit deren Kundschaft. Von der urchigen Käserei über den Kosmetiksalon und die Drogerie bis zur angesagten Boutique: Probon Wertmarken können in unterschiedlichsten Geschäften gesammelt und eingelöst werden. «Nur Bares ist Wahres», heisst gemäss Matthias Hotz, Präsident von TGshop, das Motto, denn für eine volle Sammelkarte gibt es ein 10-er Nötli auf die Hand. Im Verhältnis zum Einkaufsbetrag entspricht dies dem schweizweit lukrativsten Cashback-System.

Altbewährte Werte mit historischem Trend

Probon Wertmarken stehen seit jeher für die Werte Nähe und Nachhaltigkeit, denn sie belohnen Einkauf und Konsum in der Probon Region Thurgau und in über 1000 lokalen Geschäften aus 60 Branchen in der ganzen Schweiz. Diese regionale Verankerung ist auf den neuen Sammelkarten grafisch illustriert: hervorgehoben wird die lokale Kulisse der jeweiligen Regionen, die das Einkaufserlebnis in den lokalen Fachgeschäften erlebbar macht. 

Regionale Tradition mit Zukunft 

Das Sammeln der Wertmarken gehört seit jeher zum täglichen Einkaufserlebnis von vielen Schweizerinnen und Schweizern – ob Generation X, Y oder Z. «Die Probon verfallen nicht, vergilben nicht und sind stets wertstabil – auch nach über 60 Jahren», sagt Matthias Hotz.

Mit dem lokalen Konsum stärkt Probon nicht nur den Schweizer Fachhandel, sondern fördert das unterschiedliche Angebot in den Regionen, pflegt den örtlichen Austausch und baut regionale Netzwerke auf, um die Zukunft des Detailhandels in der Stadt und auf dem Land zu sichern.

Probon ist das älteste Treuepunktesystem der Schweiz. Die Ursprünge von Probon gehen bis ins Jahr 1956 zurück, als die einheitliche «PRO Rabattmarke» lanciert wurde. Diese national gültige Wertmarke löste die regionalen oder sogar lokalen Marken ab, die bis dahin existiert hatten. Die heutige Probon Genossenschaft ist die Dachorganisation für über 50 kantonale, regionale und lokale Sektionen. Mehr Informationen zur Traditionsmarke und zu den einzelnen Probon Fachgeschäften finden sich unter probon.ch.

zVg

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!