CoWorking Weinfelden: Impuls-Referat «meinThurgau»

meinThurgau Jolande Eichenberger CoWorking Weinfelden November 2021 01

Die meinThurgau AG hat ihren Geschäftssitz im CoWorking Weinfelden.
Links Franz Zaugg, Präsident CoWorking Weinfelden, rechts Jolanda Eichenberger, Verwaltungsratspräsidentin meinThurgau AG

«Heimspiel» für Jolanda Eichenberger von der meinThurgau AG: Die Gesellschaft betreibt das digitale Ecosystem meinThurgau – und hat ihr Domizil beim CoWorking Weinfelden. Am Morgenanlass vom 3. November 2021 präsentierte die Verwaltungsratspräsidentin die Digitalisierungsinitiative.

Ob Energie, Bildung, Gesundheit oder Wirtschaft – die Digitalisierung umfasst mittlerweile sämtliche Lebensbereiche. Sie wird immer wichtiger im Alltag von Unternehmen und Privatpersonen, auch im Thurgau.

Eine einzige Service-Plattform für alle(s)

meinThurgau Jolande Eichenberger CoWorking Weinfelden November 2021 01
Jolanda Eichenberger von der meinThurgau AG: Die Gesellschaft betreibt das digitale Ecosystem meinThurgau.

Hier setzt meinThurgau an. Die Service-Plattform wurde durch die EKT AG, Smarter Thurgau und weitere Partner bereits im Mai 2020 aufgeschaltet. Rasch etablierte sie sich im Thurgau, erste Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen. Für noch mehr Schub sorgt seit Ende Mai 2021 die neu gegründete meinThurgau AG, an der Firmen, Organisationen, Privatpersonen und die öffentliche Hand beteiligt sind.

Das Portal meinThurgau begleitet den Thurgau in die digitale Zukunft. Es verbindet Unternehmen, Gemeinden, Schulen und Institutionen mit Kunden, Partnern und Digitalexpertinnen und -experten auf einer einzigen Plattform. Wichtige Themen sind digitale Transformation, Business Innovation und Networking.

Projekte aus verschiedenen Bereichen

Was das konkret heisst, erläuterte Jolanda Eichenberger anhand von Projekten aus der Praxis. Von der Bevölkerung geschätzt wurde zum Beispiel das online durchgeführte Mitwirkungsverfahren bei der «Masterplanung Seeufer» in Arbon. Weitere geplante Themen sind unter anderem eine Entsorgungs-App, eine Freiwilligen-Plattform oder das Young-Network.

Geht es um digitale Geschäftsideen, neue Denkansätze und Ideen oder innovative Produkte und Dienstleistungen, unterstützen die Fachleute von meinThurgau Firmen mit Erfahrung, Know-how und Netzwerk. «Wir bieten Hand bei der digitalen Umsetzung, unser Grundsatz ist ‹Hilfe zur Selbsthilfe›», wie Jolanda Eichenberger erklärte.

«Digitale Selbstverteidigung» am 1. Dezember 2021

Auch das nächste Impuls-Referat wird sehr interessant. Karl Bruni aus Weinfelden verrät am 1. Dezember 2021, wie man sich vor den Gefahren im Internet schützen kann. Los geht’s wie immer ab 7.30 Uhr in den CoWorking-Räumlichkeiten an der Gaswerkstrasse 13 in Weinfelden.

Infos/Anmeldung: www.coworking-weinfelden.ch

Text: Cello Rüegg, textreich
Foto: David Keller, WYFELDER – lokal informiert.

Beitrag teilen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Beitrag auf WYFELDER
Hast du eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchtest du uns einfach eine Anregung senden? Nutze dieses Formular oder sende eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Nach oben scrollen
Chat öffnen
Scan the code
Hallo! Hast du etwas entdeckt, das für Weinfelden und die Region interessant sein könnte? Oder möchtest du auf unserer Seite Werbung schalten? Nimm hier einfach Kontakt mit WYFELDER auf!