DAMALS

tell freilichtspiel weinfelden 1948 wyfelder lokal informiert 75Jahre
Damals

Vor 75 Jahren: Epos der Freiheit auf der Scherbenhofwiese – Die unvergesslichen Tell-Freilichtspiele in Weinfelden!

Vor 75 Jahren, im Sommer des Jahres 1948, fanden in Weinfelden, die Tell-Freilichtspiele statt. Dieses historische Ereignis wurde vom Festspielkomitee im Rahmen des 54. Thurgauischen ...
weiterlesen →
Damals

«Radio 7» stellt bald das «Senden» ein

Anita Wellinger (links hinten) inmitten einiger ihrer langjährigen Kundinnen. Unter diesen befindet sich auch die 91-jährige Rina Büchel (vorne Mitte), welcher Anita Wellinger schon die ...
weiterlesen →
wyfelder david keller auf dem rennrad
Amtliche Publikationen

Raus aus dem Alltag: Wyfelder ist dann mal weg.

Liebe Leserschaft von Wyfelder An diesem Wochenende gibt es auf www.wyfelder.ch keine Berichte, da ich mich auf einer ausgedehnten Langradtour befinde. Die perfekten Wetter- und ...
weiterlesen →
Die Historikerin Carmen Aliesch erläutert das Thema Vorratshaltung.
Damals

Kraut und Rüben. Vergessene und wiederentdeckte Methoden der Vorratshaltung

Die Historikerin Carmen Aliesch erläutert das Thema Vorratshaltung. Das idyllische Schaudepot St. Katharinental ist die ideale Kulisse für eine Reise in die Vergangenheit. Am Sonntag, ...
weiterlesen →
Weinfelden wyfelder Rathausstrasse um 1839
Damals

Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Dominique Bornhauser Der Rundgang beginnt am Rathausbrunnen. Die Statue, die den Brunnen schmückt, zeigt ...
weiterlesen →
hirschenscheune weinfelden wyfelder april 2013
Damals

Heute vor 10 Jahren fällt die Hirschenscheune

Vor exakt 10 Jahren, am 30. April 2013, begannen die Abrissarbeiten an der Hirschenscheune an der Thomas Bornhauserstrasse. An dieser Stelle befindet sich heute ein ...
weiterlesen →
Sie erläuterten am Donnerstag in Frauenfeld die Neuausrichtung der Denkmalpflege (v.l.): Kurt Baumann, Präsident des Verbands Thurgauer Gemeinden, Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau und Umwelt, und Giovanni Menghini, Kantonaler Denkmalpfleger.
Damals

Denkmalpflege wird neu ausgerichtet

Sie erläuterten am Donnerstag in Frauenfeld die Neuausrichtung der Denkmalpflege (v.l.): Kurt Baumann, Präsident des Verbands Thurgauer Gemeinden, Dominik Diezi, Chef des Departementes für Bau ...
weiterlesen →
Die Eschikofer Brücken: Eine bedeutende historische Verbindung zwischen Frauenfeld und Weinfelden 1
Damals

Die Eschikofer Brücken: Eine bedeutende historische Verbindung zwischen Frauenfeld und Weinfelden

Ein bedeutender historischer Verkehrsweg der Schweiz verläuft über die Eschikofer Brücken, welche eine wichtige Verbindung zwischen Frauenfeld und Weinfelden darstellen – sowohl in der Vergangenheit ...
weiterlesen →
Erste Innenseite des ältesten Kirchenbuches von Weinfelden
Damals

Einzigartiger Zeitzeuge aus Weinfelden

Erste Innenseite des ältesten Kirchenbuches von Weinfelden Einzigartiger Zeitzeuge aus dem Weinfelder Kirchenarchiv wurde restauriert In regelmässigen Abständen werden Archive der öffentlichen Körperschaften durch das ...
weiterlesen →
60-Jahre-Jubiläum Seegfrörni 1963
Damals

60-Jahre-Jubiläum «Seegfrörni 1963»

Münsterlingen – Entsprechend der Abmachung zwischen den Hennenschlittern von Immenstaad und den Hechtlern aus Münsterlingen ist es im 2023 wieder so weit, dass man das ...
weiterlesen →
Das Velo, mit dem Ferdy Kübler die Tour de France gewann.
Damals

Industriegeschichte erwacht zum Leben

Das Velo, mit dem Ferdy Kübler die Tour de France gewann, stammt aus dem Thurgau. Der Thurgau gilt als landwirtschaftlich geprägt. Doch dieses Bild täuscht. ...
weiterlesen →
Archäologische Grabung 2009 auf dem Sonnenberg.
Damals

Pfahlbauer auf der Höhe

Archäologische Grabung 2009 auf dem Sonnenberg. Am Mittwoch, 25. Januar 2023, findet ab 19.30 Uhr ein öffentlicher Vortrag im Museum für Archäologie in Frauenfeld zu ...
weiterlesen →
Damals

So fiel der Kohleturm Weinfelden! Bewegte Bilder, die bewegen.

Im Spätsommer 2022 galt es für die Spezialistinnen und Spezialisten der Haffa Rückbau-Tiefbau AG im Auftrag der Kreis Wasserbau AG in Zusammenarbeit mit Toggenburger Unternehmungen, den ...
weiterlesen →
Damals

Spaziergänge in Weinfeldens Vergangenheit

Verena Stämpfli, die Präsidentin der Volkshochschule Mittelthurgau, zeigte sich in ihrer kurzen Laudatio überwältigt, welches Echo die Veranstaltung in der Bevölkerung ausgelöst hatte. Gut 200 ...
weiterlesen →
Entdeckungsreise auf Weinfelder Pfaden - Buchvernisssage 02
Damals

Buchvernisssage – Entdeckungsreise auf Weinfelder Pfaden

Masha Petrushina, Künstlerin, Langnau i.E. (Tuschezeichnungen und Linolschnitte), Hans Jakob Keller, Weinfelder Bürger (Idee, Konzept und Erzählung), Franz Xaver Isenring, Archivar Bürgerarchiv Weinfelden (historischer Kontext) ...
weiterlesen →
Gebärstuhl 19. Jh.
Damals

Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)

Gebärstuhl 19. Jh. Donnerstag, 15. September 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Malou Zürcher Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder ...
weiterlesen →
Rathausbrunnen Auf Frauenspuren in Weinfelden wyfelder rundgänge Groß
Damals

Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)

Donnerstag, 1. September 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Dominique Bornhauser Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder Frauen, und wir ...
weiterlesen →
kohleturm weinfelden wyfelder abbruch 2022 00002
Damals

Der Turm wird seinem Namen nicht mehr gerecht

Der Abbruch des Kohleturms im Süden der Stadt geht flott voran. Seit der Nacht auf Mittwoch dieser Woche wird der in den 40er-Jahren errichtete Kohleturm ...
weiterlesen →
Sie präsentierten die Restaurierungspläne für den Speicher in der Hub (v.l.): Der gebietszuständige Denkmalpfleger Martin Langer, der kantonale Denkmalpfleger Giovanni Menghini, Handwerker Florian Schlegel und Mitbesitzerin Christa Thorner-Dreher.
Damals

Bauherren und Denkmalpflege erhalten Zeitzeugen von 1509

Sie präsentierten die Restaurierungspläne für den Speicher in der Hub (v.l.): Der gebietszuständige Denkmalpfleger Martin Langer, der kantonale Denkmalpfleger Giovanni Menghini, Handwerker Florian Schlegel und ...
weiterlesen →
Kohleturm Weinfelden wyfelder 2022 2
Damals

Wankt er nun, der Kohleturm?

Am 12. Februar berichtete Michael Mente im WYFELDER mit dem Report «Der Weinfelder «Kohleturm» kommt ins Wanken» über das markante «Denkmal» im Süden der Stadt. ...
weiterlesen →
Damals

Von der Bank und vom Geld in Weinfelden

Sonntag, 3. Juli 2022, 14:00 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Martin Sax Am 1. Mai 1871 wurde die „Thurgauische Kantonalbank“ in der allerersten provisorischen ...
weiterlesen →
fis fischer weinfelden wyfelder
Damals

«Jetzt simmer im Sommer»

Hans Ruedi Fischer alias «fis» ist Gast am Seniorennachmittag im Evangelischen Kirchgemeindehaus Weinfelden. Seniorennachmittag mit «fis» Evangelischen Kirchgemeindehaus Weinfelden am Mittwoch, 22. Juni von 14.00-16.00 ...
weiterlesen →
Damals

Von der Hub ins Oberdorf

Mittwoch, 22. Juni 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Fabian Traber Die Geschichte Weinfeldens beginnt früh. Aber das eigentliche Dorf hat seinen Ursprung ...
weiterlesen →
Lokomotive Ec 3/5 Nr. 3 «Volldampf voraus»! – MThB-Dampflokomotive fährt wieder!
Damals

«Volldampf voraus»! – MThB-Dampflokomotive fährt wieder!

 Am kommenden Sonntag, 29. Mai 2022 heisst es wieder «Dampfromantik am Bodensee»! Die Revision der MThB-Lokomotive Ec 3/5 Nr. 3 (Baujahr 1912) ist dank einer ...
weiterlesen →
Anna-Katharina Reinhart-Müller 1750-1807
Damals

Auf Frauenspuren in Weinfelden (18./19. Jh.)

Anna-Katharina Reinhart-Müller 1750-1807 Donnerstag, 12. Mai 2022, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Vreni Brenner Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder ...
weiterlesen →
Martha Gubler Weinfelden auf Frauenspuren wyfelder
Damals

Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)

Mittwoch, 20. April 2022, 18:30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Malou Zürcher Auf dem Rundgang begegnen wir der Geschichte starker Weinfelder Frauen, und wir ...
weiterlesen →
Burgstock Weinfelden
Damals

Der Burgstock im Welschland!

«Burgstock», Bild von Rudolf Furter, gemalt um 1885 Das Team des Amtes für Archäologie des Kantons Thurgau hat in verdankenswerter Weise die Ruinenreste auf dem ...
weiterlesen →
haffterhaus weinfelden martin sax wyfelder
Damals

Anfrage zum Haffterhaus

Ein Leser von WYFELDER informiert sich beim Online-Portal über folgenden Sachverhalt: «Meine Eltern hatten in den 1950ern die Abwartsstelle im Haffterhaus, wo wir im obersten ...
weiterlesen →
Neuenburg weinfelden Wyfelder
Damals

Sanierung der Neuenburg bei Weinfelden

Laufende Sanierungsarbeiten, die orangen Stecken markieren historische Maueröffnungen, die belassen wurden. Bild: Amt für Archäologie Thurgau Auf dem Burgstock bei Weinfelden steht die Ruine der Neuenburg. ...
weiterlesen →
Bahnhofstrasse 24 Malerberg 2019 05 30 (2)
Damals

Sonntagsrundgang: Riegel, Stein, Beton – Baukonstruktionen im Wandel

Sonntag, 27. März 2022, 14:00 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Martin Sax Auf einem Spaziergang durch die Frauenfelderstrasse und mit ein paar Seitenschwenkern betrachten wir ...
weiterlesen →

Ihr Beitrag auf WYFELDER

Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Ihre Nachricht an uns.

WYFELDER - NEWS
Trag dich ein, um jeden Tag um
9 Uhr die neuen Artikel in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Logo Wyfelder lokal informiert
Nach oben scrollen