DAMALS

2023 11 03 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Die Garage Büchel vor 1930 – heute Amriswilerstrasse 46. Das Haus war bis um 1980 Toyota Centralgarage und BP-Tankstelle, zuletzt wurde es von Silvano Jud ...
weiterlesen →
2023 11 02 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Die Aufnahme zeigt die ehemalige Carosseriewerkstatt an der Marktstrasse 13 in den späten 1940er- oder frühen 1950er-Jahren. Man beachte das interessante Objekt rechts neben den ...
weiterlesen →
2023 11 01 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Das «Eisenbähnli» (heute Bahnhofstrasse 2) in einer Ansichtskarte kurz nach 1920. Zu dieser Zeit begannen die noch zum Haus gehörenden Stallungen weniger wichtig zu werden, ...
weiterlesen →
2023 10 31 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Über den Marktplatz Weinfelden floss bis 1935 der noch offene Giessen in einem tiefen Graben, weil man sich hier schon immer wegen der alljährlichen Hochwasser ...
weiterlesen →
2023 10 30 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Autofahren ist teuer! Im Januar 1932 kauft sich Karl Hengartner, Bäcker und Conditor aus Bischofszell, einen neuen Fiat 514 mit Innensteuerung und diversen Extras zum ...
weiterlesen →
2023 10 29 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Das Autohaus Krapf ging aus der Garage Möschinger an der Felsenstrasse 7 hervor (siehe meinen Beitrag von gestern dazu). Es steht auf dem alten Bild ...
weiterlesen →
2023 10 28 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Das heute noch an der Dunantstrasse 8 bestehende Elektrofachgeschäft Möschinger war in den Anfangszeiten auch Autogarage. Das Haus an der Felsenstrasse 7 wurde 2020 abgebrochen ...
weiterlesen →
2023 10 27 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Und auch von allem mobilen Anfang an prägte die bebilderte Rubrik «Unfälle und Verbrechen» den Aufgabenbereich der Fotografen und Reporter. Es wurde zwar noch nicht ...
weiterlesen →
2023 10 26 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

In den 1920er-Jahren liessen sich die Eigentümer noch gerne in ihren Autos fotografieren – man zeigte mit Besitzerstolz, was man hatte! Zahlreiche dieser noch erhaltenen ...
weiterlesen →
2023 10 25 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Ab 1808 besass Jacob Burkard im Unterdorf ein Haus mit Scheune der Ecke Frauenfelderstrasse / Schlossgasse. Hier wurde dann bereits vor 1910 eine «Handlung für ...
weiterlesen →
2023 10 24 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Das Hotel und Restaurant «Merkur» an der Schmidstrasse 7 ist ein modernes Verkehrszentrum! Die historischen Aufnahmen sind kurz vor und nach 1910 entstanden. Der Wirt ...
weiterlesen →
2023 10 23 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Während wohl mindestens der ersten vier Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts bewegten sich Lastautos und Fuhrwerke gleichberechtigt auf unseren Strassen – beide langsam! Insbesondere die Mühle ...
weiterlesen →
2023 10 22 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Schon früh findet man auch bei uns Inserate an die motorisierten Verkehrsteilnehmer, oft in den Jahresschreibmappen der Buchdruckerei Schläpfer: Aug. Wittmer empfiehlt sich den «geehrten ...
weiterlesen →
2023 10 21 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Das wohl älteste Bild einer Autowerkstatt aus Weinfelden: Manns Garage um 1910. Diese Werkstatt wurde 1922 durch den Riegelhaus-Neubau der Drogerie «Sonneschy» ersetzt. Schon vor ...
weiterlesen →
2023 10 20 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Das erste Auto in Weinfelden soll einem Teppichhändler mit dem Namen Schenk gehört haben. Mehr wissen wir nicht dazu und auch nicht, wo exakt die ...
weiterlesen →
2023 10 19 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Obwohl bereits ab 1901 die ersten Autos durch Weinfelden fahren, sind es noch über längere Zeit und bis in die 1950er-Jahre Fuhrwerke, die wesentliche Transportleistungen ...
weiterlesen →
2023 10 18 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Immer schon war private Mobilität ein interessantes und damit auch fotografiertes Thema in Weinfelden. Bis deutlich ins 20. Jahrhundert prägten Fuhrwerke und Fussgänger das Strassenbild. ...
weiterlesen →
2023 10 17 damals weinfelden mobil verkehr und mobilität im wandel der zeit wyfelder lokal informiert verkehr
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Die Luftaufnahme aus dem Jahr 1920 zeigt den Weinfelder Ortskern im Hochsommer. Sichtbar ist deutlich, dass die zu jener Zeit noch ungeteerten Strassen mit einer ...
weiterlesen →
Damals

Von der frühen Mobilität im Dorf

Während des Pandemiejahres 2020 habe ich zwei Mal eine längere Serie von kommentierten Bildern aus der Weinfelder Geschichte publiziert. Die «Lokalgeschichte aus dem Home-Office» hatte ...
weiterlesen →
Von Naturburschen und Hausfrauen – Erziehung im Thurgau um 1900
Damals

Von Naturburschen und Hausfrauen – Erziehung im Thurgau um 1900

Das Bild der «perfekten» Familie mit klarer Rollenverteilung, Hinterthurgau, um 1930. Ist Nachwuchs unterwegs, machen sich werdende Eltern Gedanken zur Farbe des Kinderzimmers. Soll es ...
weiterlesen →
Elias Haffter-Munz (1803–1861) Arzt, Sängervater
Damals

175 Jahre moderne Eidgenossenschaft

Elias Haffter-Munz (1803–1861) Arzt, Sängervater Aus dem Tagebuch von Elias Haffter Elias Haffter lebte von 1803 bis 1861 in Weinfelden. Er ist als Arzt und ...
weiterlesen →
Rathausplatz vor 1898 weinfelden
Damals

Altstadtrundgang – der «Klassiker»

Mittwoch, 13. September 2023, 18:30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten im Zentrum des Thurgaus mit Martin Sax Lernen Sie uns und den alten Stadtkern kennen! ...
weiterlesen →
Damals

Auf Frauenspuren in Weinfelden (18./19. Jh.)

Mittwoch, 6. September 2023, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Malou Zürcher Der Rundgang beginnt am Rathausbrunnen. Die Statue, die den Brunnen schmückt, zeigt ...
weiterlesen →
Damals

Auf Frauenspuren in Weinfelden (19./20. Jh.)

Mittwoch, 30. August 2023, 18:30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Dominique Bornhauser Der Rundgang beginnt am Rathausbrunnen. Die Statue, die den Brunnen schmückt, zeigt ...
weiterlesen →
Eine Frau mit vielen Talenten: Martina Hälg-Stamm (1914–2011). Foto: Staatsarchiv Thurgau
Damals

Die Thurgauer Überfliegerin

Eine Frau mit vielen Talenten: Martina Hälg-Stamm (1914–2011). Foto: Staatsarchiv Thurgau Am 16. April 1972 wählt die Stimmbevölkerung des Bezirks Arbon die erste Frau in ...
weiterlesen →
hubgasse weinfelden wyfelder 14
Damals

Von der Hub ins Oberdorf

Donnerstag, 24. August 2023, 18.30 Uhr, Rathausplatz Geschichte und Geschichten mit Fabian Traber Die Geschichte Weinfeldens beginnt früh. Aber das eigentliche Dorf hat seinen Ursprung ...
weiterlesen →
Damals

Wasser und Brunnen im Ortskern

Farbbrunnen Frauenfelderstrasse Mittwoch, 16. August 2023, 18.30 Uhr, Rathausplatz Wasser und Brunnen im Ortskern Geschichte und Geschichten mit Franz X. Isenring  Die Selbstverständlichkeit, mit der ...
weiterlesen →
Rot ist seit jeher eine beliebte Farbe für Fahnen: Schwaderloh-Fahne, um 1450.
Damals

Verborgene rote Schätze im Rampenlicht

Rot ist seit jeher eine beliebte Farbe für Fahnen: Schwaderloh-Fahne, um 1450. Rot ist die intensivste Farbe überhaupt. Die Primärfarbe leuchtet und springt ins Auge. ...
weiterlesen →
tell freilichtspiel weinfelden 1948 wyfelder lokal informiert 75Jahre
Damals

Vor 75 Jahren: Epos der Freiheit auf der Scherbenhofwiese – Die unvergesslichen Tell-Freilichtspiele in Weinfelden!

Vor 75 Jahren, im Sommer des Jahres 1948, fanden in Weinfelden, die Tell-Freilichtspiele statt. Dieses historische Ereignis wurde vom Festspielkomitee im Rahmen des 54. Thurgauischen ...
weiterlesen →
Damals

«Radio 7» stellt bald das «Senden» ein

Anita Wellinger (links hinten) inmitten einiger ihrer langjährigen Kundinnen. Unter diesen befindet sich auch die 91-jährige Rina Büchel (vorne Mitte), welcher Anita Wellinger schon die ...
weiterlesen →

Ihr Beitrag auf WYFELDER

Haben Sie eine Nachricht für den Wyfelder? Einen Hinweis auf ein Ereignis? Oder möchten Sie uns einfach eine Anregung senden? Nutzen Sie dieses Formular oder senden Sie eine E-Mail an news@wyfelder.ch.

Ihre Nachricht an uns.

WYFELDER - NEWS
Trag dich ein, um jeden Tag um
9 Uhr die neuen Artikel in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Logo Wyfelder lokal informiert
Nach oben scrollen